Recommendations & Consumer protection

Empfehlungen / Richtwerte / Verbraucherschutz (ALS, ECHA etc.)

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

New resolutions from the 93rd ALTS working meeting published

Der ALTS (Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen) hat aktuelle Beschlüsse der 93. Arbeitstagung vom Juni 2024 veröffentlicht. In den Beschlüssen befinden sich folgende Themen 2024/93/20 Beurteilungswerte Allergene 2024/93/33 Analytische Unterscheidung von ökologisch und konventionell erzeugten Milchprodukten Mehr dazu erfahren Sie hier: https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/01_Lebensmittel/ALS_ALTS/ALTS_Beschluesse_93_Arbeitstagung_Juni_2024.pdf?__blob=publicationFile&v=2  

Bild der News Verbraucherschutz

Updated ALS/ALTS assessment values for allergens

Die aktualisierten Beurteilungswerte des „Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit“ (ALS) und „Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen“ (ALTS) für Allergene wurden veröffentlicht und umfassen nun die Empfehlungen der FAO/WHO-Expertengruppe. Die neuen Referenzdosen sind wie folgt: Soja bleibt unverändert bei 10 mg, …

Updated ALS/ALTS assessment values for allergens Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

EFSA publishes guidance on establishing tolerable upper intake levels (UL) for vitamins and minerals

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat im Zusammenhang mit einem Ersuchen der Kommission die tolerierbaren Höchstmengen (Upper Intake Levels, UL) von acht Vitaminen und Mineralstoffen überprüft und den wissenschaftlichen Rahmen für die Risikobewertung von Nährstoffen aktualisiert. Nach einer öffentlichen Konsultationsphase und einer zweijährigen Pilotphase wurde nun der finale Leitfaden „Guidance for establishing and applying …

EFSA publishes guidance on establishing tolerable upper intake levels (UL) for vitamins and minerals Read More »

Bild der News Verbraucherschutz

BfR statement on a recent PFAS study

In einer aktuellen Mitteilung Nr. 050/2024 vom 6.11.2024 thematisiert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) die Verweildauer von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) im menschlichen Körper. Die Studie zeigt, dass insbesondere vier langkettige PFAS-Verbindungen über Nahrung und Trinkwasser nachweisbar sind und sehr lange Verweilzeiten haben. Im Gegensatz dazu werden kurzkettige PFAS rascher ausgeschieden und haben eine Halbwertszeit …

BfR statement on a recent PFAS study Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

FoodDrinkEurope publishes paper on voluntary allergen labeling (PAL)

FoodDrinkEurope hat die finale Version seines Papiers zur freiwilligen Allergenkennzeichnung („Precautionary Allergen Labelling (PAL): a risk-based approach including Quantitative Risk Assessment (QRA)“) auf seiner Seite veröffentlicht. Das Papier finden Sie hier: https://www.fooddrinkeurope.eu/resource/fooddrinkeurope-paper-precautionary-allergen-labelling/  

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

Amended guidelines for “vegan and vegetarian foods similar to foods of animal origin” published in the Federal Gazette

Die geänderten „Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs“ wurden am 9. Oktober 2024 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Diese Überarbeitung, angekündigt im Sachstandsbericht vom 5. August 2024, zielt darauf ab, den Anwendungsbereich und das Bezeichnungskonzept für vegane und vegetarische Lebensmittel zu klären und zu konkretisieren. Ergänzt wurden eine Liste mit derzeit …

Amended guidelines for “vegan and vegetarian foods similar to foods of animal origin” published in the Federal Gazette Read More »

Bild zu Empfehluingen und Verbraucherschutz

ALS opinions of the 122nd session published

Der Arbeitskreis lebensmittelchemischer Sachverständiger (ALS) hat Stellungnahmen der 122. Sitzung vom 18. bis zum 20. März 2024 in Kassel veröffentlicht. Hier wurden viele kennzeichnungsrechtliche Aspekte bearbeitet u.a.: LMIV – Bezeichnung „Mehlmischung“ Herkunftskennzeichnung der primären Zutat bei vorverpackten Bio-Lebensmitteln mit freiwilliger Angabe von „Hergestellt in Land XY“ Bezeichnung eines angereicherten Weizenmehls Zutatenverzeichnis bei Essigessenz Über den …

ALS opinions of the 122nd session published Read More »

Bild zu Empfehluingen und Verbraucherschutz

VITAL 4.0 has been published

Das VITAL-Programm bzw. VITAL® Online wurde auf die neue Version 4.0 umgestellt. Die Änderungen umfassen u.a. die Verwendung des ED05 Referenzdosen basierend auf den Empfehlungen des FAO/WHO Expertengremiums sowie die Aufnahme des ED01 (VITAL3.0) in das Action Level Grid.   Weitere Informationen finden Sie hier: https://allergenbureau.net/vital-4-0-transition/  

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Maximum levels for nickel in certain foods

Es wurden Höchstgehalte für Nickel in bestimmten Lebensmitteln im Amtsblatt der Europäischen Kommission am 31.07.2024 veröffentlicht. In der Verordnung (EU) 2024/1987 zur Änderung der Verordnung (EU) 2023/915 wurden u.a. folgende Höchstgehalte definiert: Die Verordnung (EU) 2024/1987 tritt am 20. August 2024 in Kraft und gilt ab dem 1. Juli 2025. Die gesamte Verordnung (EU) 2024/1987 …

Maximum levels for nickel in certain foods Read More »

Bild zu Empfehluingen und Verbraucherschutz

Current EFSA guidance document (Guidance on risk-benefit assessment of foods) published

Der Wissenschaftliche Ausschuss der EFSA hat seinen Leitfaden zur Risiko-Nutzen-Bewertung von Lebensmitteln aus dem Jahr 2010 aktualisiert. Die Aktualisierung berücksichtigt methodische Entwicklungen und regulatorische Anforderungen. Während der schrittweise risk benefit assesment-Ansatz beibehalten wird, bietet er zusätzliche Methoden für komplexe Bewertungen, z.B. bei mehreren chemischen Gefahren und allen relevanten gesundheitlichen Auswirkungen auf verschiedene Bevölkerungsgruppen. Die Veröffentlichung …

Current EFSA guidance document (Guidance on risk-benefit assessment of foods) published Read More »

en_GB