Laws & Directives (Food/Feed)

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

New resolutions from the 93rd ALTS working meeting published

Der ALTS (Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen) hat aktuelle Beschlüsse der 93. Arbeitstagung vom Juni 2024 veröffentlicht. In den Beschlüssen befinden sich folgende Themen 2024/93/20 Beurteilungswerte Allergene 2024/93/33 Analytische Unterscheidung von ökologisch und konventionell erzeugten Milchprodukten Mehr dazu erfahren Sie hier: https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/01_Lebensmittel/ALS_ALTS/ALTS_Beschluesse_93_Arbeitstagung_Juni_2024.pdf?__blob=publicationFile&v=2  

Bild der News Verbraucherschutz

Updated ALS/ALTS assessment values for allergens

Die aktualisierten Beurteilungswerte des „Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit“ (ALS) und „Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen“ (ALTS) für Allergene wurden veröffentlicht und umfassen nun die Empfehlungen der FAO/WHO-Expertengruppe. Die neuen Referenzdosen sind wie folgt: Soja bleibt unverändert bei 10 mg, …

Updated ALS/ALTS assessment values for allergens Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

EFSA publishes guidance on establishing tolerable upper intake levels (UL) for vitamins and minerals

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat im Zusammenhang mit einem Ersuchen der Kommission die tolerierbaren Höchstmengen (Upper Intake Levels, UL) von acht Vitaminen und Mineralstoffen überprüft und den wissenschaftlichen Rahmen für die Risikobewertung von Nährstoffen aktualisiert. Nach einer öffentlichen Konsultationsphase und einer zweijährigen Pilotphase wurde nun der finale Leitfaden „Guidance for establishing and applying …

EFSA publishes guidance on establishing tolerable upper intake levels (UL) for vitamins and minerals Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Amendment to the “Guidelines for Vegetable Products” published

Die Änderungen der „Leitsätze für Gemüseerzeugnisse“ wurden am 27.9.2024 veröffentlicht, wie im Sachstandsbericht des Fachausschusses „Obst, Gemüse, Pilze“ der Deutschen Lebensmittelbuchkommission vom 26.8.2024 angekündigt. Die Änderungen sind teilweise redaktioneller Natur und ergänzen die Bezeichnungen und Beschaffenheitsmerkmale für Tomatenmark (Leitsatz-Nummer 9.4). Die Veröffentlichung im Bundesanzeiger BAnz AT B2 erfolgte am 11.11.2024. Eine konsolidierte Fassung der geänderten …

Amendment to the “Guidelines for Vegetable Products” published Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Revised maximum levels for phosphonates (including fosetyl) published

Die Höchstgehalte für Phosphonate, einschließlich Fosetyl, wurden kürzlich geändert. Am 9. Oktober 2024 wurde die entsprechende Verordnung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Die neue Verordnung (EU) 2024/2619 betrifft Aluminium-Fosetyl, Kaliumphosphonat und Dinatriumphosphonat und ändert die Anhänge II und III der Verordnung (EG) Nr. 396/2005. Phosphonate sind in verschiedenen Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln enthalten und stellen …

Revised maximum levels for phosphonates (including fosetyl) published Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

Amended guidelines for “vegan and vegetarian foods similar to foods of animal origin” published in the Federal Gazette

Die geänderten „Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs“ wurden am 9. Oktober 2024 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Diese Überarbeitung, angekündigt im Sachstandsbericht vom 5. August 2024, zielt darauf ab, den Anwendungsbereich und das Bezeichnungskonzept für vegane und vegetarische Lebensmittel zu klären und zu konkretisieren. Ergänzt wurden eine Liste mit derzeit …

Amended guidelines for “vegan and vegetarian foods similar to foods of animal origin” published in the Federal Gazette Read More »

Bild zu Empfehluingen und Verbraucherschutz

ALS opinions of the 122nd session published

Der Arbeitskreis lebensmittelchemischer Sachverständiger (ALS) hat Stellungnahmen der 122. Sitzung vom 18. bis zum 20. März 2024 in Kassel veröffentlicht. Hier wurden viele kennzeichnungsrechtliche Aspekte bearbeitet u.a.: LMIV – Bezeichnung „Mehlmischung“ Herkunftskennzeichnung der primären Zutat bei vorverpackten Bio-Lebensmitteln mit freiwilliger Angabe von „Hergestellt in Land XY“ Bezeichnung eines angereicherten Weizenmehls Zutatenverzeichnis bei Essigessenz Über den …

ALS opinions of the 122nd session published Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Maximum levels for nickel in certain foods

Es wurden Höchstgehalte für Nickel in bestimmten Lebensmitteln im Amtsblatt der Europäischen Kommission am 31.07.2024 veröffentlicht. In der Verordnung (EU) 2024/1987 zur Änderung der Verordnung (EU) 2023/915 wurden u.a. folgende Höchstgehalte definiert: Die Verordnung (EU) 2024/1987 tritt am 20. August 2024 in Kraft und gilt ab dem 1. Juli 2025. Die gesamte Verordnung (EU) 2024/1987 …

Maximum levels for nickel in certain foods Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Amended with regard to the date from which lower maximum levels for ergot sclerotia and ergot alkaloids in foodstuffs apply

Auf der Homepage der Kommission befindet sich nun die 7. Version des Dokumentes “Guidance document describing the food categories in Part E of Annex II to Regulation (EC) No 1333/2008 on Food Additives” welches im Juli 2024 aktualisiert wurde. Dieses beschreibt die 18 Lebensmittelkategorien des Anhang II Teil E der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 über …

Amended with regard to the date from which lower maximum levels for ergot sclerotia and ergot alkaloids in foodstuffs apply Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Updated question-and-answer catalogue and terms of use for Nutri-Score

Auf der Internetseite der Santé publique France und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurden aktualisierte Dokumente (in Englisch und Französisch) bereitgestellt, welche die Benutzungsbedingungen des Logos „Nutri-Score“ und den Fragen-und-Antworten-Katalog betreffen. Hier geht es zur Internetseite der Santé publique Francehttps://www.santepubliquefrance.fr/determinants-de-sante/nutrition-et-activite-physique/articles/nutri-score Hier geht es zur Internetseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL):https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/freiwillige-angaben-und-label/nutri-score/naehrwertkennzeichnung-hilfestellungen.html  

en_GB