Berichte & Daten

Bild der News Berichte und Daten

Aktualisierung des EFSA-Gutachtens zu Perchlorat in Lebensmitteln

Im Oktober 2014 hatte die EFSA die  Risikobewertung zu Perchlorat in Obst und Gemüse veröffentlicht (EFSA Journal 2014; 12(10):3869). Für gesunde Erwachsene wurde hier eine tolerierbare tägliche Aufnahmemenge (TDI) von 0,3 μg pro kg Körpergewicht und Tag abgeleitet. Dieser Wert lag damit deutlich unter dem Wert, den die JECFA in 2010 ermittelt hatte (PMTDI: 10 …

Aktualisierung des EFSA-Gutachtens zu Perchlorat in Lebensmitteln Weiterlesen »

Bild der News Berichte und Daten

Aktualisierung interner Beurteilungswerte nicht deklarierter Allergene

Der Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und der Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen (ALTS) hat auf der 74. Arbeitstagung am 09. bis 10. Dezember 2014 in Abstimmung mit dem Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS)  aktualisierte Beurteilungswerte zur Bewertung von Analysenbefunden bei nicht deklarierten Allergenen für …

Aktualisierung interner Beurteilungswerte nicht deklarierter Allergene Weiterlesen »

Bild der News Berichte und Daten

Fragen und Antworten zur Anwendung der LMIV aus Österreich

Das österreichische Bundesministerium für Gesundheit hat einen Katalog mit Fragen zur Verordnung (EU) 1169/2011 veröffentlich. Behandelt werden hier drin u.a. Fragen zur „Bezeichnung des Lebensmittels“, „Zutatenverzeichnis“, „Allergenkennzeichnung“ und „Nährwertdeklaration“. Auch auf die in Deutschland diskutierte Frage zu den Begrifflichkeiten „Brennwert“, „Energie“ und „Energiewert“ wird hier Bezug genommen. Siehe hierzu:http://bmg.gv.at/

Bild der News Berichte und Daten

Neue Food-Watch-Analyse „Rechtlos im Supermarkt“

Food-Watch hat seinen 19 Seiten langen Report „Rechtlos im Supermarkt“ veröffentlicht. Forderungen zur „konsequenten Umsetzung des „Vorsorgeprinzips“ und des Präventionsgedankens, Aufbau eines effektiven Rückverfolgbarkeitssystems über die gesamte Lieferkette, umfassende und effektive Informationspflichten für Behörden und Unternehmen, die Einführung eines Unternehmensstrafrechts und ein Normenkontroll-Verbandsklagerecht für Verbraucherverbände auf nationaler und EU-Ebene“ werden hier formuliert. Der Bund für …

Neue Food-Watch-Analyse „Rechtlos im Supermarkt“ Weiterlesen »

de_DE