News

Aktuelle Beiträge

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

Implementing Regulation (EU) 2024/994 laying down operational details of the established EPREL database

Leitlinien und Anleitungen für die Registrierung in der Europäische Produktdatenbank für die Energieverbrauchskennzeichnung (EPREL) sollen online bereitgestellt und ein Helpdesk eingerichtet werden. Ab dem 22. Oktober 2024 müssen Lieferanten, bei denen es sich um eine juristische Person handelt, ihre Identität und ihre Niederlassung in der Union mithilfe eine qualifizierten elektronischen Siegels nachweisen, wenn sie zur …

Implementing Regulation (EU) 2024/994 laying down operational details of the established EPREL database Read More »

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

Green claims almost completely banned

Nachhaltigkeitssiegel, die nicht auf einem Zertifizierungssystem beruhen oder nicht von staatlichen Stellen festgesetzt wurden, werden verboten. Umweltaussagen müssen spezifische Kriterien erfüllen, d.h. an klare, objektive, öffentlich einsehbare und überprüfbare Verpflichtungen gebunden sein. Produktvergleiche bezogen auf ökologische oder soziale Merkmale, die dem Verbraucher über einen Dienst bereitgestellt werden, erfordern die Angabe der Vergleichsmethode und der Maßnahmen, …

Green claims almost completely banned Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

Announcement of restrictions and bans on certain nanomaterials in cosmetic products

Kosmetische Mittel dürfen bestimmte Nanomaterialien, darunter auch Styrene/Acrylates copolymer (nano) und Sodium Styrene/Acrylates copolymer (nano) nicht enthalten. Das Inverkehrbringen von beispielsweise Kosmetik mit einem solchen Bestandteil ist ab dem 1. Februar 2025 verboten, ein Abverkauf bleibt bis zum 1. November 2025 möglich. Dieselben zeitlichen Fristen gelten für die Verwendung von Hydroxyapatite (nano) in kosmetischen Mitteln, …

Announcement of restrictions and bans on certain nanomaterials in cosmetic products Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Amendments to the guidelines for bread and small baked goods published

Im März 2024 veröffentlichte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf seiner Homepage die Änderung der Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs für Brot und Kleingebäck.Das Gremium passte Nummer 2.3.5 „Toastbrötchen“ an. Die Änderung der Leitsätze für Brot und Kleingebäck vom 13.03.2024 können Sie hier einsehen: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ernaehrung/Lebensmittel-Kennzeichnung/LeitsaetzeBrot.pdf?__blob=publicationFile&v=7

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

New resolutions of the 92nd ALTS workshop published

Der ALTS (Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen) hat aktuelle Beschlüsse der 92. Arbeitstagung vom Dezember 2023 veröffentlicht. In den Beschlüssen befinden sich folgende Themen Beurteilung von Aussagen zu gesundheitsbezogenen Wirkungen aus zugelassenen gesundheitsbezogenen Angaben (Health Claims) in Zusammenhang mit anderen Lebensmittelinhaltsstoffen oder dem gesamten Lebensmittel (Beschluss Nr. …

New resolutions of the 92nd ALTS workshop published Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

New DGHM recommendations for milkshakes and drafts for smoked salmon (cold smoked) published

Die Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) hat in der letzten Sitzung im November 2023 Empfehlungen mikrobiologischer Richt- und Warnwerte für Lebensmittel verabschiedet und auch neue Entwürfe beschlossen. Es handelt sich um folgenden Entwurf: 3 Räucherlachs, kalt geräuchert (Entwurf 30.11.2023)   Es handelt sich um folgende Empfehlung: 5 Richt- und Warnwerte für Milchshakes Die …

New DGHM recommendations for milkshakes and drafts for smoked salmon (cold smoked) published Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

New revision of the recommended guidance values for mineral oil hydrocarbons (MOH) in food published

Der Lebensmittelverband Deutschland hat zusammen mit Länderarbeitsgemeinschaft gesundheitlicher Verbraucherschutz (LAV) / Arbeitsgruppe Lebensmittel- und Bedarfsgegenstände, Wein und Kosmetika (ALB) MOH-Orientierungswerte definiert. In der neuesten Fassung (01/2024) wurden aufgrund der Erfahrungen und Fortschritte der Analytik die Grundsätze und Definitionen überarbeitet. Neue Produktgruppen mit Orientierungswerten wurden nicht genannt. Die Orientierungswerte für Mineralölkohlenwasserstoffe (MOH) in Lebensmitteln Stand Januar …

New revision of the recommended guidance values for mineral oil hydrocarbons (MOH) in food published Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

EU Battery Regulation (18/02/2024): Changes to the requirements for batteries, new obligations for all economic operators from 18/08/2024

Die EU-Batterieverordnung 2023/1542 führt mit unterschiedlichen Umsetzungsfristen neue Pflichten für die Wirtschaftsakteure ein. Für Hersteller, Importeure und Händler gelten neue Pflichten bzgl. Compliance- und Kennzeichnungsanforderungen ab 18.08.2024. Text von Bedeutung für den EWR:Verordnung (EU) 2023/1542 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2023 über Batterien und Altbatterien, zur Änderung der Richtlinie 2008/98/EG und …

EU Battery Regulation (18/02/2024): Changes to the requirements for batteries, new obligations for all economic operators from 18/08/2024 Read More »

Bild zu NGO Testinstitution

New Frauenhofer position paper on transparent life cycle assessment of plastics recycling

Das Fraunhofer CCPE hat in seinem Positionspapier “Challenges and requirements in comparative life cycle assessment of plastics recycling” zehn Herausforderungen und Anforderungen identifiziert, um die Vergleichbarkeit und Transparenz bei der ökologischen Bewertung von Kunststoffrecycling zu verbessern. Ökobilanzen bewerten Produkte und Dienstleistungen über ihren gesamten Lebenszyklus und vergleichen Recyclingverfahren und recycelte Kunststoffe mit Neuware. Eine zentrale …

New Frauenhofer position paper on transparent life cycle assessment of plastics recycling Read More »

en_GB