News

Aktuelle Beiträge

Bild der News Berichte und Daten

BfR publications on acrylamide from the MEAL study

Im Rahmen der MEAL-Studie (Meals for Exposure Assessment and Analysis of Food) des BfR, der ersten Gesamternährungsstudie in Deutschland, wurde das durchschnittliche Vorkommen von Substanzen – darunter auch Acrylamid – in verschiedenen Lebensmitteln analysiert. Die höchsten Acrylamidwerte wurden in Gemüsechips gefunden. Hierauf verweist das BfR in einer Mitteilung am 16.09.2024. Zudem wurde ein Fachartikel von …

BfR publications on acrylamide from the MEAL study Read More »

Bild zu Empfehluingen und Verbraucherschutz

ALS opinions of the 122nd session published

Der Arbeitskreis lebensmittelchemischer Sachverständiger (ALS) hat Stellungnahmen der 122. Sitzung vom 18. bis zum 20. März 2024 in Kassel veröffentlicht. Hier wurden viele kennzeichnungsrechtliche Aspekte bearbeitet u.a.: LMIV – Bezeichnung „Mehlmischung“ Herkunftskennzeichnung der primären Zutat bei vorverpackten Bio-Lebensmitteln mit freiwilliger Angabe von „Hergestellt in Land XY“ Bezeichnung eines angereicherten Weizenmehls Zutatenverzeichnis bei Essigessenz Über den …

ALS opinions of the 122nd session published Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

KI? Can do it – Zukunft beginnt im echten Norden.

KI? CAN DO IT: ZUKUNFT BEGINNT IM ECHTEN NORDEN Im Rahmen eines aktuellen Projekts entwickelt die SEFIRO QS KG gemeinsam mit der Flensburger Agentur für Softwareentwicklung fleno ein KI-gestütztes Portal zur Identifizierung von relevanten Gesetzesänderungen. Ziel dieses Portals wird sein, automatisch und KI-gestützt Gesetzesänderungen zu analysieren und zu übersetzen. Dadurch können Arbeitsprozesse fortschrittlich automatisiert und …

KI? Can do it – Zukunft beginnt im echten Norden. Read More »

Bild zu Empfehluingen und Verbraucherschutz

VITAL 4.0 has been published

Das VITAL-Programm bzw. VITAL® Online wurde auf die neue Version 4.0 umgestellt. Die Änderungen umfassen u.a. die Verwendung des ED05 Referenzdosen basierend auf den Empfehlungen des FAO/WHO Expertengremiums sowie die Aufnahme des ED01 (VITAL3.0) in das Action Level Grid.   Weitere Informationen finden Sie hier: https://allergenbureau.net/vital-4-0-transition/  

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Maximum levels for nickel in certain foods

Es wurden Höchstgehalte für Nickel in bestimmten Lebensmitteln im Amtsblatt der Europäischen Kommission am 31.07.2024 veröffentlicht. In der Verordnung (EU) 2024/1987 zur Änderung der Verordnung (EU) 2023/915 wurden u.a. folgende Höchstgehalte definiert: Die Verordnung (EU) 2024/1987 tritt am 20. August 2024 in Kraft und gilt ab dem 1. Juli 2025. Die gesamte Verordnung (EU) 2024/1987 …

Maximum levels for nickel in certain foods Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Amended with regard to the date from which lower maximum levels for ergot sclerotia and ergot alkaloids in foodstuffs apply

Auf der Homepage der Kommission befindet sich nun die 7. Version des Dokumentes “Guidance document describing the food categories in Part E of Annex II to Regulation (EC) No 1333/2008 on Food Additives” welches im Juli 2024 aktualisiert wurde. Dieses beschreibt die 18 Lebensmittelkategorien des Anhang II Teil E der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 über …

Amended with regard to the date from which lower maximum levels for ergot sclerotia and ergot alkaloids in foodstuffs apply Read More »

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

Regulation (EU) 2024/1781 of the European Parliament and of the Council of 13 June 2024 establishing a framework for the setting of ecodesign requirements for sustainable products, amending Directive (EU) 2020/1828

Verordnung (EU) 2024/1781 zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen für nachhaltige Produkte, zur Änderung der Richtlinie (EU) 2020/1828   [Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher] und der Verordnung (EU) 2023/1542 [Batterien und Altbatterien] und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/125/EG   Mit der Verordnung (EU) 2024/1781 wurde eine Basis zur schrittweisen Einführung …

Regulation (EU) 2024/1781 of the European Parliament and of the Council of 13 June 2024 establishing a framework for the setting of ecodesign requirements for sustainable products, amending Directive (EU) 2020/1828 Read More »

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

Directive (EU) 2024/1799 of the European Parliament and of the Council of 13 June 2024 on common rules promoting the repair of goods

Die Richtlinie dient einheitlicher Vorschriften für Waren, die von Verbrauchern gekauft wurden und soll die Reparierbarkeit sicherstellen. Waren müssen hinsichtlich ihrer Reparierbarkeit dem entsprechen, was bei Waren der gleichen Art üblich ist und der Verbraucher vernünftigerweise erwarten kann. Erfolgt Abhilfe durch Nachbesserung im Falle eines vertragswidrigen Zustands einer Ware, so verlängert sich für Kaufverträge, die …

Directive (EU) 2024/1799 of the European Parliament and of the Council of 13 June 2024 on common rules promoting the repair of goods Read More »

Bild zu Empfehluingen und Verbraucherschutz

Current EFSA guidance document (Guidance on risk-benefit assessment of foods) published

Der Wissenschaftliche Ausschuss der EFSA hat seinen Leitfaden zur Risiko-Nutzen-Bewertung von Lebensmitteln aus dem Jahr 2010 aktualisiert. Die Aktualisierung berücksichtigt methodische Entwicklungen und regulatorische Anforderungen. Während der schrittweise risk benefit assesment-Ansatz beibehalten wird, bietet er zusätzliche Methoden für komplexe Bewertungen, z.B. bei mehreren chemischen Gefahren und allen relevanten gesundheitlichen Auswirkungen auf verschiedene Bevölkerungsgruppen. Die Veröffentlichung …

Current EFSA guidance document (Guidance on risk-benefit assessment of foods) published Read More »

Updated BfR Statement No. 37/2021 of November 24, 2021: Feed is a key to compliance with maximum PFAS levels in animal foods

Nach der Festlegung von Höchstgehalten für PFAS in tierischen Lebensmitteln wurden die Berechnungen zu den maximalen PFAS-Gehalten in Futtermitteln aktualisiert. Dabei wurden neue Erkenntnisse aus Tierstudien berücksichtigt. Die Höchstgehalte für PFAS in tierischen Lebensmitteln gelten seit dem 1. Januar 2023. Die gesamte Stellungnahme finden Sie hier: https://www.bfr.bund.de/stellungnahme/futtermittel-sind-ein-schluessel-zur-einhaltung-von-pfas-hoechstgehalten-in-tierischen-lebensmitteln/  

en_GB