NEWS BEITRAG

BfR-Mitteilung zu einer aktuellen PFAS-Studie

Bild der News Verbraucherschutz

In einer aktuellen Mitteilung Nr. 050/2024 vom 6.11.2024 thematisiert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) die Verweildauer von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) im menschlichen Körper. Die Studie zeigt, dass insbesondere vier langkettige PFAS-Verbindungen über Nahrung und Trinkwasser nachweisbar sind und sehr lange Verweilzeiten haben. Im Gegensatz dazu werden kurzkettige PFAS rascher ausgeschieden und haben eine Halbwertszeit von Tagen bis Wochen. Die Länge der Kohlenstoffkette des Moleküls ist entscheidend für die Verweildauer. Diese Erkenntnisse haben zu differenzierten Forderungen nach weiteren PFAS-Verboten durch ÖKO-Test und NGOs geführt.

Die vollständige Studie ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0160412024006330?via%3Dihub[^i^]

 

 

Sie haben Fragen zum Beitrag?

Gerne beraten wir Sie weitergehend zum Thema Ihre Beratungsanfrage ist als Service kostenlos.
Bitte nutzen Sie das untenstehende Kontaktformular, damit wir Ihre Anfrage dem Newsbeitrag direkt zuordnen können.
Sie erhalten eine Kopie Ihrer Nachricht an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

* Pflichtfelder

Sie haben Fragen zum Beitrag? Kontaktieren Sie uns gerne.

UNSERE BEITRAGS-KATEGORIEN

de_DE