News

Aktuelle Beiträge

Bild der News Analytik und Technik

Nonylphenolethoxylate (NPE)

Am 14. Januar 2016 wurde dem Anhang XVII der Verordnung (EG) 1907/2006 „REACh“ der Eintrag 46a „Nonylphenolethoxylate (NPE) hinzugefügt.NPE darf nach dem 3. Februar 2021 in Textilerzeugnissen, bei denen vernünftigerweise davon ausgegangen werden kann, dass sie während ihres normalen Lebenszyklus in Wasser gewaschen werden, in Konzentrationen von ≥ 0,01 Gew.-% dieses Textilerzeugnisses oder von Teilen …

Nonylphenolethoxylate (NPE) Weiterlesen »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Verpackungsrechtliche Verantwortung bei Eigenmarken

Urteil des BVerwG vom 30.09.2015 – 7 C 11.14 bezüglich der Verpackungsrechtlichen Verantwortung bei Eigenmarken Hinsichtlich der Vollziehbarkeit und der Transparenz der verpackungsrechtlichen Pflichten stellt das Abfüllen bei Eigenmarken des Handels das Erstmalige in Verkehr bringen dar. Daraus ergibt sich die Verpflichtung, sich an einem Rücknahmesystem zu beteiligen und eine entsprechende Vollständigkeitserklärung abzugeben. Mehr dazu …

Verpackungsrechtliche Verantwortung bei Eigenmarken Weiterlesen »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Urteil des Gerichtshofs (Dritte Kammer) vom 10. September 2015

„Vorlage zur Vorabentscheidung – Umwelt und Schutz der menschlichen Gesundheit – Verordnung (EG) 1907/2006 (REACh-Verordnung) – Art. 7 Abs. 2 und Art. 33 – Besonders besorgniserregende Stoffe, die in Erzeugnissen enthalten sind – Unterrichtungs- und Informationspflicht – Berechnung des Schwellenwerts von 0,1 Massenprozent“ Das Gericht folgt der „Guidance for Suppliers of Articles“ hinsichtlich der Auslegung …

Urteil des Gerichtshofs (Dritte Kammer) vom 10. September 2015 Weiterlesen »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Kommissionsempfehlung zur Überwachung von Arsen in Lebensmitteln

Am 12.08.2015 wurde die „Empfehlung (EU) 2015/1381 der Kommission vom 10. August 2015 für eine Überwachung von Arsen in Lebensmitteln“ veröffentlicht. Die Mitgliedstaaten der EU werden dazu aufgefordert zwischen 2016 – 2018 Getreidekörner, Getreideerzeugnisse (einschließlich Kleie und Keime), Obst- und Gemüsesäfte, Trinkwasser (einschließlich in Flaschen abgefülltes Wasser), Kaffee, getrocknete Teeblätter, Bier, Fisch und Meeresfrüchte, Gemüse, …

Kommissionsempfehlung zur Überwachung von Arsen in Lebensmitteln Weiterlesen »

Bild der News Berichte und Daten

Kommissionsempfehlung von Tropanalkaloiden in Lebensmitteln

Am 23.07.2015 wurde die „Empfehlung (EU) 2015/976 der Kommission vom 19. Juni 2015 zum Monitoring von Tropanalkaloiden in Lebensmitteln“ veröffentlicht. Unter aktiver Beteiligung der Lebensmittelunternehmer sollen •    Getreide und Getreideprodukte unter besonderer Berücksichtigung von Buch- weizen, Sorghum, Hirse (millet) und Mais sowie glutenfreier Produkte,•    Nahrungsergänzungsmittel,•    Tee und Kräutertee,•    Hülsengemüse (ohne Hülsen), Hülsenfrüchte und•    Ölsaaten und …

Kommissionsempfehlung von Tropanalkaloiden in Lebensmitteln Weiterlesen »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Neue Höchstgehalte für anorganisches Arsen in Reis und Reisprodukten

Die „Verordnung (EU) 2015/1006 der Kommission vom 25. Juni 2015 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 hinsichtlich der Höchstgehalte für anorganisches Arsen in Lebensmitteln“ wurde am 26.05.2015 veröffentlicht. Es gelten ab dem 01. Januar 2016 folgende Höchstmengen für anorganisches Arsen (As(III) und As(V)): •    Geschliffener Reis, nicht parboiled (polierter oder weißer Reis): 0,20 mg/kg•   …

Neue Höchstgehalte für anorganisches Arsen in Reis und Reisprodukten Weiterlesen »

Bild der News Analytik und Technik

Risikobewertung zu Acrylamid veröffentlicht

Anfang Juni 2015 hat die EFSA ihre erste vollständige Risikobewertung zu Acrylamid in Lebensmitteln (EFSA Journal 2015; 13(6):4104) veröffentlicht. Durch die Sachverständigen des EFSA-Gremiums für Kontaminanten in der Lebensmittelkette (CONTAM) wird die frühere Einschätzungen bestätigt, denen zufolge Acrylamid in Lebensmitteln das Krebsrisiko für Verbraucher aller Altersgruppen potenziell erhöht. Darüber hinaus wurde eine nicht –technische Zusammenfassung …

Risikobewertung zu Acrylamid veröffentlicht Weiterlesen »

Bild der News Analytik und Technik

Aktualisiertes EFSA-Gutachten zu Perchlorat

Im Januar 2015 hatte die EFSA angegeben sich aufgrund eines technischen Fehlers nochmals mit dem wissenschaftlichen Gutachten von 2014 zu Perchlorat in Lebensmitteln zu befassen. Dieses Gutachten ist nun erneut  veröffentlicht worden. Vor allem die geschätzte Verbraucherexposition gegenüber Perchlorat  stand im Fokus der Neubewertung. Zudem wurden neuere Daten über Perchlorat-Gehalte in Lebensmitteln berücksichtigt. Die  tolerierbare …

Aktualisiertes EFSA-Gutachten zu Perchlorat Weiterlesen »

BIld zur News-Rubrik NGOs und Testinstitutionen

Mineralöl in Kosmetika

Kosmetische Mittel enthalten oftmals Mineralölbestandteile. Eine Untersuchung der Stiftung Warentest aus dem Mai 2015 zeigt eine herstellerübergreifende Belastung kosmetischer Mittel mit MOSH und MOAH. In der Rubrik „Fragen und Antworten“, die vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu dieser Thematik online bereitgestellt sind, findet sich kein Indiz für ein gesundheitliches Risiko bei Hautkontakt. Eine abschließende Risikobewertung …

Mineralöl in Kosmetika Weiterlesen »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Neue Höchstgehalte für Blei

Die „Verordnung (EU) Nr. 2015/1005 der Kommission vom 25. Juni 2015 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 bezüglich der Höchstgehalte für Blei in bestimmten Lebensmitteln“ wurde am 26.06.2015 veröffentlicht. Es wurden neue Produktkategorien wie z.B. Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung vermarktet als Pulver und vermarktet als Flüssigkeit, Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder, Getränke …

Neue Höchstgehalte für Blei Weiterlesen »

de_DE