Gesetze & Richtlinien (Non-Food)

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

Aktualisierter Anhang 1 des EU-GMP-Leitfadens der guten Herstellungspraxis

Im August ist die Neufassung des Anhang I des EU-GMP-Leitfadens in Kraft getreten, der sich mit der Herstellung von sterilen Arzneimitteln befasst.  Aufgrund der hohen Anzahl an Arzneimittelrückrufen und behördlichen Beanstandungen im Zusammenhang mit Arzneimittelkontaminationen wurde der Inhalt erheblich erweitert und auf eine risikobasierte Vorgehensweise verlagert mit der Anforderung der Umsetzung einer für das jeweilige …

Aktualisierter Anhang 1 des EU-GMP-Leitfadens der guten Herstellungspraxis Weiterlesen »

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

Gesetz zum Schutz des Regenwaldes

Das EU-Parlament stimmte schärferen Importregeln zu. Künftig dürfen Produkte wie Kaffee oder Palmöl nicht mehr in der EU verkauft werden, wenn für ihre Gewinnung der Regenwald beschädigt wurde. Die Regelungen sollen die weitere Rodung des Regenwaldes durch den Konsum europäischer Verbraucher verhindern. Hersteller müssen zukünftig Sorgfaltserklärungen abgeben, die erklären, dass weder das Produkt noch die …

Gesetz zum Schutz des Regenwaldes Weiterlesen »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

Änderungsverordnung zur MDR: Verlängerung der Übergangsfristen zur Rezertifizierung sowie Aufhebung der Abverkaufsfristen

Mit der Änderungsverordnung (EU) 2023/607 sind erweiterte Übergangsfristen und die Aufhebung der Abverkaufsfrist in Kraft getreten. Damit sollen Engpässe bei den für die Zertifizierung erforderlichen Benannten Stellen und die Vernichtung vorhandener und benötigter Medizinprodukte umgangen werden. Voraussetzung ist, dass der Hersteller bis spätestens 26.05.2024 über ein Qualitätsmanagementsystem nach MDR verfügt und einen förmlichen Antrag auf …

Änderungsverordnung zur MDR: Verlängerung der Übergangsfristen zur Rezertifizierung sowie Aufhebung der Abverkaufsfristen Weiterlesen »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

Aktualisierung der Leitlinie zur Deklaration pflanzlicher Arzneimittel

Der Consultationsprozess zu der bestehenden Leitlinie endet am 31.05.2023. Die aktualisierte Leitlinie soll die Kennzeichnungserfordernisse pflanzlicher Arzneimittel eindeutiger vorgeben, damit eine angemessene und harmonisierte Beschreibung der qualitativen und quantitativen Eigenschaften der/des für die Wirksamkeit relevanten Pflanze, Pflanzenstoffs bzw. der pflanzlichen Zubereitung (z.B. Extrakte) gewährleistet ist. Concept paper on revision of the ´Guideline on declaration of …

Aktualisierung der Leitlinie zur Deklaration pflanzlicher Arzneimittel Weiterlesen »

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

Bundeskabinett beschließt Gesetz zum Aufbau eines Einwegkunststofffonds

Die Bundesregierung hat den Beschluss getroffen, dass Hersteller von Einwegplastik-Produkten sich zukünftig an den Abfallbeseitigungskosten beteiligen müssen, die für die Entsorgung von Abfällen in Parks und Straßen entstehen. Laut Gesetz ist vorgesehen, dass die Hersteller eine jährliche Abgabe in einen zentralen Fonds einzahlen sollen. Dieser Fonds wird vom Umweltbundesamt verwaltet und die Höhe der Zahlungen …

Bundeskabinett beschließt Gesetz zum Aufbau eines Einwegkunststofffonds Weiterlesen »

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

Übernahme des Grünen Punktes

Mit Wirkung vom 10.08.22 hat die Circular Resources Sàrl die Unternehmensgruppe mit dem Grünen Punkt übernommen. Dazu gehört Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland und die Systec Plastics GmbH mit der Produktionsstätte in Hörstel und die Systec Plastics Eisfeld GmbH. Die Circular Resources Sàrl möchte mit der Übernahme weitre Investitionen und damit einen Ausbau …

Übernahme des Grünen Punktes Weiterlesen »

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

Handreichung zur Umsetzung des Lieferkettengesetzes

Vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wurde in Bezug auf das Lieferketten Sorgfaltspflichtengesetz eine Handreichung zum Thema Risikoanalyse herausgegeben. Die Handreichung soll den Unternehmen helfen, den gesetzlichen Sorgfaltspflichten nachzukommen.   Risiken ermitteln, gewichten und priorisierenHandreichung zur Umsetzung einer Risikoanalyse nach denVorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes Handreichung zum Thema „Risikoanalyse“ (Externer Link zum Dokument)

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Neue EU-Verordnung für recycelte Kunststoffe mit Lebensmittelkontakt: Verordnung (EU) 2022/1616 wurde veröffentlicht und ersetzt Verordnung (EG) Nr. 282/2008

Die Verordnung (EU) 2022/1616 „über Materialien und Gegenstände aus recyceltem Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen, und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 282/2008“ wurde veröffentlicht. Mit der neuen Verordnung ist es nun auch möglich, weitere Kunststoffströme und neuartige Recyclingprozesse der EFSA zur Begutachtung zukommen zu lassen. Nach der Sicherheitsbewertung …

Neue EU-Verordnung für recycelte Kunststoffe mit Lebensmittelkontakt: Verordnung (EU) 2022/1616 wurde veröffentlicht und ersetzt Verordnung (EG) Nr. 282/2008 Weiterlesen »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Neuer Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen veröffentlicht

Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat die Neuauflage des Mindeststandards zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen (§ 21 Absatz 3 Verpackungsgesetz) im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt veröffentlicht. Die vierte Ausgabe des Mindeststandards wurde auf der Basis der Grundstruktur inhaltlich präzisiert, wodurch sich teilweise neue Bewertungsmaßstäbe für die Recyclingfähigkeit von Verpackungen ergeben. Der Mindeststandard kann durch …

Neuer Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen veröffentlicht Weiterlesen »

de_DE