News

Aktuelle Beiträge

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

KI? Can do it – Zukunft beginnt im echten Norden.

KI? CAN DO IT: ZUKUNFT BEGINNT IM ECHTEN NORDEN   Im Rahmen eines aktuellen Projekts entwickelt die SEFIRO QS KG gemeinsam mit der Flensburger Agentur für Softwareentwicklung fleno ein KI-gestütztes Portal zur Identifizierung von relevanten Gesetzesänderungen zusammen mit der Prozess-Zentralisierung mit einem modularen ERP-System. . Ziel dieses Portals wird sein, automatisch und KI-gestützt Gesetzesänderungen zu analysieren …

KI? Can do it – Zukunft beginnt im echten Norden. Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

Three new substances were added to the “candidate list”.

Drei neue Einträge wurden am 25.06.2025 in die Liste der für eine Zulassung in Frage kommenden besonders besorgniserregenden Stoffe (Kandidatenliste / SVHC-Liste) aufgenommen. 1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyl-3-[(trimethylsilyl)oxy]trisiloxan Decamethyltetrasiloxan Tetra(natrium/kalium)-7-[(E)-{2-acetamido-4-[(E)-(4-{[4-chlor-6-({2-[(4-fluor-6-{[4-(vinylsulfonyl)phenyl]amino}-1,3,5-triazin-2-yl)amino]propyl}amino)-1,3,5-triazin-2-yl]amino}-5-sulfonato-1-naphthyl)diazenyl]-5-methoxyphenyl}diazenyl]-1,3,6-naphthalentrisulfonat; Reactive Brown 51   Hiervon sind die ersten beiden sog. vPvB-Stoffe (sehr persistent in der Umwelt und sehr bioakkumulierend), während der letzte Eintrag aufgrund seiner reproduktionstoxischen Eigenschaften vorgenommen wurde.

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

New resolutions from the 93rd ALTS working meeting published

Der ALTS (Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen) hat aktuelle Beschlüsse der 93. Arbeitstagung vom Juni 2024 veröffentlicht. In den Beschlüssen befinden sich folgende Themen 2024/93/20 Beurteilungswerte Allergene 2024/93/33 Analytische Unterscheidung von ökologisch und konventionell erzeugten Milchprodukten Mehr dazu erfahren Sie hier: https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/01_Lebensmittel/ALS_ALTS/ALTS_Beschluesse_93_Arbeitstagung_Juni_2024.pdf?__blob=publicationFile&v=2  

Bild der News Verbraucherschutz

Updated ALS/ALTS assessment values for allergens

Die aktualisierten Beurteilungswerte des „Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit“ (ALS) und „Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen“ (ALTS) für Allergene wurden veröffentlicht und umfassen nun die Empfehlungen der FAO/WHO-Expertengruppe. Die neuen Referenzdosen sind wie folgt: Soja bleibt unverändert bei 10 mg, …

Updated ALS/ALTS assessment values for allergens Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

EFSA publishes guidance on establishing tolerable upper intake levels (UL) for vitamins and minerals

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat im Zusammenhang mit einem Ersuchen der Kommission die tolerierbaren Höchstmengen (Upper Intake Levels, UL) von acht Vitaminen und Mineralstoffen überprüft und den wissenschaftlichen Rahmen für die Risikobewertung von Nährstoffen aktualisiert. Nach einer öffentlichen Konsultationsphase und einer zweijährigen Pilotphase wurde nun der finale Leitfaden „Guidance for establishing and applying …

EFSA publishes guidance on establishing tolerable upper intake levels (UL) for vitamins and minerals Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Amendment to the “Guidelines for Vegetable Products” published

Die Änderungen der „Leitsätze für Gemüseerzeugnisse“ wurden am 27.9.2024 veröffentlicht, wie im Sachstandsbericht des Fachausschusses „Obst, Gemüse, Pilze“ der Deutschen Lebensmittelbuchkommission vom 26.8.2024 angekündigt. Die Änderungen sind teilweise redaktioneller Natur und ergänzen die Bezeichnungen und Beschaffenheitsmerkmale für Tomatenmark (Leitsatz-Nummer 9.4). Die Veröffentlichung im Bundesanzeiger BAnz AT B2 erfolgte am 11.11.2024. Eine konsolidierte Fassung der geänderten …

Amendment to the “Guidelines for Vegetable Products” published Read More »

Bild der News Verbraucherschutz

BfR statement on a recent PFAS study

In einer aktuellen Mitteilung Nr. 050/2024 vom 6.11.2024 thematisiert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) die Verweildauer von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) im menschlichen Körper. Die Studie zeigt, dass insbesondere vier langkettige PFAS-Verbindungen über Nahrung und Trinkwasser nachweisbar sind und sehr lange Verweilzeiten haben. Im Gegensatz dazu werden kurzkettige PFAS rascher ausgeschieden und haben eine Halbwertszeit …

BfR statement on a recent PFAS study Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

FoodDrinkEurope publishes paper on voluntary allergen labeling (PAL)

FoodDrinkEurope hat die finale Version seines Papiers zur freiwilligen Allergenkennzeichnung („Precautionary Allergen Labelling (PAL): a risk-based approach including Quantitative Risk Assessment (QRA)“) auf seiner Seite veröffentlicht. Das Papier finden Sie hier: https://www.fooddrinkeurope.eu/resource/fooddrinkeurope-paper-precautionary-allergen-labelling/  

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Revised maximum levels for phosphonates (including fosetyl) published

Die Höchstgehalte für Phosphonate, einschließlich Fosetyl, wurden kürzlich geändert. Am 9. Oktober 2024 wurde die entsprechende Verordnung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Die neue Verordnung (EU) 2024/2619 betrifft Aluminium-Fosetyl, Kaliumphosphonat und Dinatriumphosphonat und ändert die Anhänge II und III der Verordnung (EG) Nr. 396/2005. Phosphonate sind in verschiedenen Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln enthalten und stellen …

Revised maximum levels for phosphonates (including fosetyl) published Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

Amended guidelines for “vegan and vegetarian foods similar to foods of animal origin” published in the Federal Gazette

Die geänderten „Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs“ wurden am 9. Oktober 2024 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Diese Überarbeitung, angekündigt im Sachstandsbericht vom 5. August 2024, zielt darauf ab, den Anwendungsbereich und das Bezeichnungskonzept für vegane und vegetarische Lebensmittel zu klären und zu konkretisieren. Ergänzt wurden eine Liste mit derzeit …

Amended guidelines for “vegan and vegetarian foods similar to foods of animal origin” published in the Federal Gazette Read More »

en_GB