News

Aktuelle Beiträge

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Neuer Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen veröffentlicht

Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat die Neuauflage des Mindeststandards zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen (§ 21 Absatz 3 Verpackungsgesetz) im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt veröffentlicht. Die vierte Ausgabe des Mindeststandards wurde auf der Basis der Grundstruktur inhaltlich präzisiert, wodurch sich teilweise neue Bewertungsmaßstäbe für die Recyclingfähigkeit von Verpackungen ergeben. Der Mindeststandard kann durch …

Neuer Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen veröffentlicht Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Neue ALS-Stellungnahmen der 118. Sitzung veröffentlicht

Der ALS (Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) hat die aktuellen Stellungnahmen der 118. Sitzung 2022 herausgegeben. In den zahlreichen Stellungnahmen befinden sich Themen wie z.B. Angabe des Kakaogehaltes nach § 3 Abs. 4 Nr. 1 KakaoV bei Schokoladenerzeugnissen bzw. Schokolade als Zutat in anderen Produkten (Stellungnahme Nr. 2022/01), …

Neue ALS-Stellungnahmen der 118. Sitzung veröffentlicht Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

THC Höchstgehalte

Mit der Verordnung (EU) 2022/1393 werden neuen Höchstgehalte für Delta-9-Tetrahydrocannabinol (Δ9-THC) in Hanfsamen und daraus gewonnenen Erzeugnissen in die Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 aufgenommen. Folgende Höchstgehalte wurden festgelegt: Die Höchstgehalte beziehen sich auf die Summe von Δ9-THC und Δ9-Tetrahydrocannabinolsäure (THCA). Bei einer getrennten Bestimmung und Quantifizierung von Δ9-THC und Δ9-THCA wird ein Faktor von 0,877 …

THC Höchstgehalte Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

DGHM-Entwürfe im Dokumentenpool aktualisiert

Die DGHM (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie) Arbeitsgruppe „Mikrobiologische Richt- und Warnwerte“ hat neue Entwürfe der mikrobiologischen Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln aufgenommen. Hierzu gehören u.a. DGHM 9.1 Getreidemehle DGHM 1.2 Säuglingsnahrung Zudem wurden nun folgende DGHM Richt- und Warnwerte aus dem Dokumentenpool entfernt: DGHM 9.1 Getreidemehle Richt- und Warnwert, 2015 DGHM …

DGHM-Entwürfe im Dokumentenpool aktualisiert Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Aktualisierung der Leitsätze für Tee, Kräuter- und Früchtetee sowie deren Extrakte und Zubereitungen

Im Bundesanzeiger BAnz AT 17.06.2022 B4 vom 17.6.2022 wurde die Neufassung der Leitsätze für Tee, Kräuter- und Früchtetee sowie deren Extrakte und Zubereitungen bekannt gegeben. Unter anderem wurden weitere Zubereitungsformen wie Beispielweise Kaltaufguss mit aufgenommen. Zudem wurden Begriffsbestimmungen von Tee, Kräuter- und Früchtetee, deren Extrakten und Zubereitungen detailliert beschrieben, zum besseren Verbraucherverständnis.   Die Neufassung …

Aktualisierung der Leitsätze für Tee, Kräuter- und Früchtetee sowie deren Extrakte und Zubereitungen Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Blausäure Höchstgehalte in bestimmten Lebensmitteln

Mit der Verordnung (EU) 2022/1364 werden neue Höchstgehalte für Blausäure in bestimmten Lebensmitteln in die Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 aufgenommen (Amtsblatt L205 vom 05.07.2022). Die Höchstgehalte für beziehen auch die in cyanogenen Glykosiden gebundene Blausäure mit ein. Beim Verzehr bestimmter Lebensmittel mit hohen Gehalten an cyanogenen Glykosiden, wie z.B. Leinsamen, Mandeln oder Maniok, könnte die …

Blausäure Höchstgehalte in bestimmten Lebensmitteln Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Neufassung der EU-Verordnung (EG) Nr. 282/2008 ermöglicht Rezyklate aus weiteren Kunststoffströmen für Lebensmittelkontaktmaterialien

Bisher war es mit der EU-Verordnung (EG) Nr. 282/2008, die die Reglungen für eine Zulassung der Verfahren zur Wiederverwendung von Kunststoffen bei Lebensmittelkontaktmaterialien festlegt, nur möglich PET-Kunststoffe aus recyceltem Material für den Lebensmittelkontakt einzusetzen. Mit der Neufassung ist es nun auch möglich weitere Kunststoffströme und neuartige Recyclingprozesse der EFSA zur Begutachtung zukommen zu lassen. Nach …

Neufassung der EU-Verordnung (EG) Nr. 282/2008 ermöglicht Rezyklate aus weiteren Kunststoffströmen für Lebensmittelkontaktmaterialien Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

Leitsätze für Obsterzeugnisse aktualisiert

Im Juni 2022 veröffentlichte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf seiner Homepage die überarbeiteten Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs für Obsterzeugnisse.Es wurden erstmals Cranberries in die Leitsätze aufgenommen. Des Weiteren findet man nun auch Apfelmark als Apfelerzeugnis ohne Zuckerung in den Leitsätzen.   Die Neufassung der Leitsätze für Obsterzeugnisse vom 23.06.2022 können Sie hier …

Leitsätze für Obsterzeugnisse aktualisiert Read More »

BIld zur News-Rubrik NGOs und Testinstitutionen

Durchführungsbeschluss (EU) 2022/907 – Registrierung der Europäischen Bürgerinitiative „Good Clothes, Fair Pay“, gefasst am 1. Juni 2022

Die Organisatoren der Initiative fordern einen Rechtsanspruch auf existenzsichernde Löhne in der Bekleidungs- und Schuhindustrie, zu dem sie einen Richtlinien-Entwurf vorgelegt haben. Die Organisatoren schätzen, dass in der Branche 70 – 80 % der Beschäftigten weiblich sein mögen. Die Möglichkeiten zur Verlagerung von Produktionsstätten scheinen aggressives Verhalten bei Käufern zu begünstigen. Weiter beeinflussen kurzweilige Modetrends …

Durchführungsbeschluss (EU) 2022/907 – Registrierung der Europäischen Bürgerinitiative „Good Clothes, Fair Pay“, gefasst am 1. Juni 2022 Read More »

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

Europäische Strategie für kritische Rohstoffe – Entschließung des EU-Parlaments, angenommen am 24. November 2021

Kritische Rohstoffe als Quelle der industriellen Wertschöpfung sind von strategischer Bedeutung. Die Versorgung mit kritischen Rohstoffen ist stark auf Länder außerhalb der EU konzentriert, wobei der EU-Bedarf an Seltenerdmetallen zu 98 % von China, an Borat zu 98 % von der Türkei sowie an Platin zu 71 %, an Iridium zu 92 %, an Rhodium …

Europäische Strategie für kritische Rohstoffe – Entschließung des EU-Parlaments, angenommen am 24. November 2021 Read More »

en_GB