News

Aktuelle Beiträge

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Neue Beschlüsse der 86. Arbeitstagung des ALTS veröffentlicht

Der ALTS (Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen) hat aktuelle Beschlüsse der 86. Arbeitstagung vom Dezember 2020 veröffentlicht. In den über 20 Beschlüssen befinden sich Themen wie z.B. „Glutenfreier Käse“ oder „Käse von Natur aus glutenfrei“ (Beschluss Nr. 2020/86/16), Beurteilung von Allergenbefunden in „veganen“ bzw. „vegetarischen“ Erzeugnissen (Beschluss …

Neue Beschlüsse der 86. Arbeitstagung des ALTS veröffentlicht Read More »

Bild der News Analytik und Technik

Europäisches Arzneibuch (Ph. Eur.): neues allgemeines Kapitel über Pyrrolizidinalkaloide.

Das neue Kapitel 2.8.26 Pyrrolizidinalkaloide wird am 01.01.2022 implementiert. Es behandelt die Spurenanalyse von Pyrrolizidinalkaloiden (PAs) in pflanzlichen Drogen, Zubereitungen aus pflanzlichen Drogen und pflanzlichen Arzneimitteln. PAs werden über Beimengungen an (Un)Kräutern und Gräsern in das pflanzliche Ausgangsmaterial, das für die Arzneimittelherstellung verwendet wird, eingetragen. Die akute Toxizität, Genotoxizität und das karzinogene Potential von PAs …

Europäisches Arzneibuch (Ph. Eur.): neues allgemeines Kapitel über Pyrrolizidinalkaloide. Read More »

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

Europäischer Grüner Deal: Kommission strebt Null-Schadstoff-Ziel für Luft, Wasser und Boden an

Die Europäische Kommission hat den EU-Aktionsplan zur Schadstofffreiheit von Luft, Wasser und Boden verabschiedet – ein wichtiges Ziel des europäischen Grünen Deals und das Hauptthema der diesjährigen Grünen Woche der EU. Um die EU auf Kurs zu einem gesunden Planeten für gesunde Menschen im Jahr 2050 zu bringen, hat der Aktionsplan Etappenziele für die Verringerung …

Europäischer Grüner Deal: Kommission strebt Null-Schadstoff-Ziel für Luft, Wasser und Boden an Read More »

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

Einwegplastik: Kommission stellt einheitliche Anwendung neuer Regeln ab Juli sicher

Die Europäische Kommission hat heute Leitlinien veröffentlicht, um sicherzustellen, dass die ab 3. Juli geltenden Vorgaben zu Einwegplastikprodukten EU-weit einheitlich angewendet werden. 31.05.2021 Das Europäische Parlament und die EU-Staaten hatten 2019 unter anderem beschlossen, dass dann bestimmte Einwegplastikprodukte nicht mehr auf den EU-Markt gebracht werden dürfen, für die es erschwingliche plastikfreie Alternativen gibt. Zudem sollen …

Einwegplastik: Kommission stellt einheitliche Anwendung neuer Regeln ab Juli sicher Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

BfR veröffentlich Stellungnahme zu Erucasäure in Säuglingsnahrung

In der Stellungnahme Nr. 017/2021 des BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) vom 4. Juni 2021 „Säuglingsnahrung: Gesundheitliche Risiken durch Erucasäure nicht zu erwarten“ wird die toxikologische Ableitung bzw. mögliche gesundheitliche Risiken für Säuglinge anhand mittlerweile vorliegender Gehalte aus Lebensmittelüberwachungsprogrammen der Bundesländer vorgenommen. Die gesamte Stellungnahme können Sie hier einsehen: https://www.bfr.bund.de/cm/343/saeuglingsnahrung-gesundheitliche-risiken-durch-erucasaeure-nicht-zu-erwarten.pdf Zurück zur Übersicht

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

Bundestagsbeschluss Pfand auf Einweggetränke kommt

Die Pfandpflicht auf alle Einwegplastikflaschen und Getränkedosen wurde per Bundestagsbeschluss ausgeweitet. Ausnahmeregelungen wie für Fruchtsäfte ohne Kohlensäure fallen ab 2022 weg; nur bei Milch und Milcherzeugnissen gibt es eine Übergangsfrist bis 2024. Darüber hinaus wird für die Herstellung von PET-Flaschen ein Mindestanteil an recyceltem Kunststoff eingeführt. Durch diese Maßnahmen soll der Verpackungsmüll in Deutschland reduziert …

Bundestagsbeschluss Pfand auf Einweggetränke kommt Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Amtliche Fassung der Medizinprodukte-Anwendermelde- und Informationsverordnung (MPAMIV)

Die amtliche Fassung der Medizinprodukte-Anwendermelde- und Informationsverordnung (MPAMIV) ist Ende April im Bundesgesetzblatt erschienen. Die MPAMIV ersetzt ab 26.05.2021 die Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV). Sie regelt Verfahren zur Meldung von mutmaßlichen schwerwiegenden Vorkommnissen sowie Unterrichtungspflichten und Informationsaustausch der zuständigen Behörden. Nach der MPAMIV besteht Meldepflicht für Betreiber und Anwender von Medizinprodukten. Angehörige der Gesundheitsberufe müssen melden, Patienten/Verbraucher …

Amtliche Fassung der Medizinprodukte-Anwendermelde- und Informationsverordnung (MPAMIV) Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Neue Höchstgehalte für Trans-Fettsäuren in Lebensmitteln traten in Kraft

Die Europäische Kommission hat eingeschränkte Verwendungsbedingungen für andere Trans-Fettsäuren als solche, die auf natürliche Weise in Fett tierischen Ursprungs vorkommen festgelegt. Bei Trans-Fettsäuren handelt es sich um Stoffe, die keine Vitamine oder Mineralstoffe sind und für die gesundheitsschädliche Wirkungen festgestellt wurden. Lebensmittel, die nicht der vorliegenden Verordnung entsprechen, durften bis zum 1. April 2021 weiter in …

Neue Höchstgehalte für Trans-Fettsäuren in Lebensmitteln traten in Kraft Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

Neue bzw. aktualisierte Beurteilungswerte zu Allergenen

Auf der BVL-Webseite wurden in der vergangenen Woche neue Beurteilungswerte zu Allergenen von der ALS/ALTS-AG veröffentlicht. Zuletzt wurden im Jahr 2016 Beurteilungswerte vom ALTS veröffentlicht. Die Anpassungen erfolgten u.a. auf Basis des VITAL Konzeptes (Vital 3.0) von Oktober 2019. Bei den genannten “Beurteilungswerten” handelt es sich um Werte für die Labore der amtlichen Lebensmittelüberwachung.  Weitere …

Neue bzw. aktualisierte Beurteilungswerte zu Allergenen Read More »

Bild der News Berichte und Daten

G@zielt Jahresbericht 2019

Die Zentralstelle der Bundesländer „Kontrolle der im Internet gehandelten Erzeugnisse des LFGB und Tabakerzeugnisse“, die kurz unter dem Begriff „G@ZIELT“ zusammengefasst wird, überprüft, ob im Internet gehandelte Produkte den lebensmittelrechtlichen Vorgaben entsprechen. Hierbei fielen im Jahr 2019 etwa Nahrungsergänzungsmittel auf, die verbotene Inhaltstoffe enthielten oder Kinderspielzeuge, die mit Schwermetallen belastet waren. Ziel von G@ZIELT ist …

G@zielt Jahresbericht 2019 Read More »

en_GB