News

Aktuelle Beiträge

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

Bundeskabinett beschließt Gesetz zum Aufbau eines Einwegkunststofffonds

Die Bundesregierung hat den Beschluss getroffen, dass Hersteller von Einwegplastik-Produkten sich zukünftig an den Abfallbeseitigungskosten beteiligen müssen, die für die Entsorgung von Abfällen in Parks und Straßen entstehen. Laut Gesetz ist vorgesehen, dass die Hersteller eine jährliche Abgabe in einen zentralen Fonds einzahlen sollen. Dieser Fonds wird vom Umweltbundesamt verwaltet und die Höhe der Zahlungen …

Bundeskabinett beschließt Gesetz zum Aufbau eines Einwegkunststofffonds Weiterlesen »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

Neue Beschlüsse der 89. Arbeitstagung des ALTS veröffentlicht

Der ALTS (Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen) hat aktuelle Beschlüsse der 89. Arbeitstagung vom Juni 2022 veröffentlicht. In den zahlreichen Beschlüssen befinden sich u.a. Themen wie z.B. Prominente Abbildungen von Früchten in Verbindung mit der hervorgehobenen Angabe „ERDBEERE“ bzw. „BANANE“ im Hauptsichtfeld eines Milcherzeugnisses mit nur 0,1% …

Neue Beschlüsse der 89. Arbeitstagung des ALTS veröffentlicht Weiterlesen »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Höchstgehalte für Ochratoxin A in bestimmten Lebensmitteln

Die Höchstgehalte für Ochratoxin A in bestimmten Lebensmitteln werden angepasst bzw. erneuert. Die Änderungsverordnung VO (EU) 2022/1370 zur Änderung der VO (EG) Nr. 1881/2006 wurde im August 2022 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Die neuen Höchstgehalt gelten ab dem 01. Januar 2023 und betrifft unter anderen folgende Lebensmittel: Neue Höchstgehalte Die komplette Änderungsverordnung VO …

Höchstgehalte für Ochratoxin A in bestimmten Lebensmitteln Weiterlesen »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

Erweiterung der MOH-Orientierungswerte

Im September 2022 wurden die Orientierungswerte für Mineralölkohlenwasserstoffe in Lebensmitteln auf der Seite des Lebensmittelverband Deutschland aktualisiert und umfassen nun weitere Lebensmittelproduktgruppen mit entsprechenden Orientierungswerten. Unter anderen: Vegane und vegetarische herzhafte Aufstriche, Brotbeläge, Aufschnitt und vergleichbare Erzeugnisse (Fleisch-, Fisch- und Wurstersatzprodukte) Vegane und vegetarische Pfannenprodukte mit Anlehnung an Erzeugnisse tierischen Ursprungs, wie Hack und Hackfleischerzeugnisse, …

Erweiterung der MOH-Orientierungswerte Weiterlesen »

Bild der News Berichte und Daten

Fragenkatalog zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Alle Unternehmen, die unter den Anwendungsbereich des Lieferkettengesetzes fallen, müssen ab dem 01.01.2023 regelmäßig einen Bericht über die Einhaltung der gesetzlichen Sorgfaltspflichten veröffentlichen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat nun den Fragenkatalog zur Berichterstattung veröffentlicht, damit die Unternehmen so die Möglichkeit haben sich mit dem Inhalt des Fragebogens auseinanderzusetzen und sich bestmöglich vorzubereiten. …

Fragenkatalog zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Weiterlesen »

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

Globaler Standard zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Produkten

In der Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten ist der CO2-Fußabdruck ein wesentlicher Bestandteil, weshalb die Initiative „Together für Sustainability“ (TfS) einen weltweit einheitlichen Leitfaden zur Berechnung des Product Carbon Footprints (PCFs) erstellt hat. Mit spezifischen Berechnungsanweisungen und harmonisierten Berechnungsansätzen ist der Leitfaden für den überwiegenden Teil von chemischen Produkten/Stoffen anwendbar.  

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

Übernahme des Grünen Punktes

Mit Wirkung vom 10.08.22 hat die Circular Resources Sàrl die Unternehmensgruppe mit dem Grünen Punkt übernommen. Dazu gehört Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland und die Systec Plastics GmbH mit der Produktionsstätte in Hörstel und die Systec Plastics Eisfeld GmbH. Die Circular Resources Sàrl möchte mit der Übernahme weitre Investitionen und damit einen Ausbau …

Übernahme des Grünen Punktes Weiterlesen »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Entwurf für ein staatliches Tierhaltungs-Label

Für ein neues staatliches Tierhaltungs-Label wurde ein erster Entwurf veröffentlicht. Begonnen soll mit der Kennzeichnung bei verpacktem Fleisch für inländische Erzeugnisse aus frischem Schweinefleisch werden. Bei der Bedienungs-Theke soll das Label auf den Schildern aufgebracht werden. Ab 2023 soll das Label eingesetzt werden, welches mit einem QR-Code versehen ist, der via Smartphone weitere Informationen zu …

Entwurf für ein staatliches Tierhaltungs-Label Weiterlesen »

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

Handreichung zur Umsetzung des Lieferkettengesetzes

Vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wurde in Bezug auf das Lieferketten Sorgfaltspflichtengesetz eine Handreichung zum Thema Risikoanalyse herausgegeben. Die Handreichung soll den Unternehmen helfen, den gesetzlichen Sorgfaltspflichten nachzukommen.   Risiken ermitteln, gewichten und priorisierenHandreichung zur Umsetzung einer Risikoanalyse nach denVorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes Handreichung zum Thema „Risikoanalyse“ (Externer Link zum Dokument)

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Neue EU-Verordnung für recycelte Kunststoffe mit Lebensmittelkontakt: Verordnung (EU) 2022/1616 wurde veröffentlicht und ersetzt Verordnung (EG) Nr. 282/2008

Die Verordnung (EU) 2022/1616 „über Materialien und Gegenstände aus recyceltem Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen, und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 282/2008“ wurde veröffentlicht. Mit der neuen Verordnung ist es nun auch möglich, weitere Kunststoffströme und neuartige Recyclingprozesse der EFSA zur Begutachtung zukommen zu lassen. Nach der Sicherheitsbewertung …

Neue EU-Verordnung für recycelte Kunststoffe mit Lebensmittelkontakt: Verordnung (EU) 2022/1616 wurde veröffentlicht und ersetzt Verordnung (EG) Nr. 282/2008 Weiterlesen »

de_DE