Recommendations & Consumer protection

Empfehlungen / Richtwerte / Verbraucherschutz (ALS, ECHA etc.)

Bild der News Verbraucherschutz Menschen

Neue Leitsätze für Ölsamen und daraus hergestellte Massen und Süßwaren

Am 18.01.2022 veröffentlichte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf seiner Homepage neue Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs für Ölsamen und daraus hergestellte Massen und Süßwaren.Die Leitsätze stammten aus dem Jahre 1965 und wurden zuletzt 2010 aktualisiert. Die Leitsätze sind im Allgemeinen keine Rechtsvorschriften, sondern sollen diese als antizipierte sachverständige Gutachten ergänzen. Sie beinhalten allgemeine …

Neue Leitsätze für Ölsamen und daraus hergestellte Massen und Süßwaren Read More »

Bild der News Berichte und Daten

G@ZIELT-Jahresbericht 2020 veröffentlicht

Die gemeinsame Zentralstelle der Bundesländer „Kontrolle der im Internet gehandelten Erzeugnisse des LFGB und Tabakerzeugnisse“, kurz G@ZIELT, ist beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eingerichtet. Sie unterstützt die Kontrollen des Onlinehandels mit Lebens- und Futtermitteln, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln und Tabakerzeugnissen und verfolgt das Ziel eines besseren Verbraucherschutzes beim Einkaufen im Internet. Der G@ZIELT-Jahresbericht verdeutlicht …

G@ZIELT-Jahresbericht 2020 veröffentlicht Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

Neue ALS-Stellungnahmen veröffentlicht

Der ALS (Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) hat die aktuellen Stellungnahmen der 117. Sitzung 2021 herausgegeben. In den zahlreichen Stellungnahmen befinden sich Themen wie z.B. Auslobung bei Dinkelprodukten (Stellungnahme Nr. 2021/21), Bewertung von Nitratgehalten in Baby-Spinat (Stellungnahme Nr. 2021/23), Zusatz sog. probiotischer Mikroorganismen zu Säuglingsanfangs- und Folgenahrung (Stellungnahme …

Neue ALS-Stellungnahmen veröffentlicht Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Neue Beschlüsse der 87. Arbeitstagung des ALTS veröffentlicht

Der ALTS (Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen) hat aktuelle Beschlüsse der 87. Arbeitstagung vom Juni 2021 veröffentlicht. In den zahlreichen Beschlüssen befinden sich Themen wie z.B. LMIV – Darstellungsform der Nährwertdeklaration (Beschluss Nr. 2021/87/04), Beurteilung von pathogenen Yersinia (Y.) enterocolitica in Lebensmitteln (Beschluss Nr. 2021/87/16), Beurteilung der …

Neue Beschlüsse der 87. Arbeitstagung des ALTS veröffentlicht Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

Neue bzw. aktualisierte Beurteilungswerte zu Allergenen

Auf der BVL-Webseite wurden in der vergangenen Woche neue Beurteilungswerte zu Allergenen von der ALS/ALTS-AG veröffentlicht. Zuletzt wurden im Jahr 2016 Beurteilungswerte vom ALTS veröffentlicht. Die Anpassungen erfolgten u.a. auf Basis des VITAL Konzeptes (Vital 3.0) von Oktober 2019. Bei den genannten “Beurteilungswerten” handelt es sich um Werte für die Labore der amtlichen Lebensmittelüberwachung.  Weitere …

Neue bzw. aktualisierte Beurteilungswerte zu Allergenen Read More »

Bild der News Berichte und Daten

Ernährungspolitischer Bericht 2020

Im Ernährungspolitischen Bericht 2020 sind die Grundlagen, Ziele und Maßnahmen im Bereich der Ernährung und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes über die Zeit vom Juni 2016 bis März 2020 zusammen. Im Mai 2020 wurde dieser Bericht vom Bundeskabinett beschlossen, der nun am 14. Januar 2021 von der Bundesministerin Julia Klöckner vorgestellt wurde. In der Beschlussempfehlung des Ausschusses …

Ernährungspolitischer Bericht 2020 Read More »

Bild der News Berichte und Daten

Monitoring 2021 Untersuchungsprogramm

In das Warenkorb-Monitoring 2021 wurden unter anderem folgende Lebensmittel aufgenommen: Getreidebeikost für Säuglinge, Brote und Kleingebäck, Reis, Olivenöl und Tee. Im Rahmen des Projekt-Monitoring werden in diesem Jahr beispielsweise Aflatoxine und Ochratoxin A in selten verzehrten Speiseölen betrachtet oder auch toxische Elemente in Milchersatzdrinks bestimmt. Neben Lebensmitteln werden auch Kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände untersucht. Hier …

Monitoring 2021 Untersuchungsprogramm Read More »

Digital Work

Eudamed: Europäische Datenbank für Medizinprodukte

Am 01.12.2020 wurde durch die Europäische Kommission der Zugang zum „Actors Registration Module” freigeschaltet, das erste von insgesamt sechs Modulen der neuen Eudamed. Somit können sich „Wirtschaftsakteure” i.S.d. MDR und IVDR (Hersteller, Bevollmächtigte und Importeure) in EUDAMED registrieren. Damit erhalten sie ihre Single Registration Number (SRN), die eine EU-weit eindeutige Identifikation für Wirtschafstbeteiligte garantiert. Nur …

Eudamed: Europäische Datenbank für Medizinprodukte Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

Online-Informationssystem für die Kennzeichnung von Lebensmitteln (FLIS)

Das Food Labelling Information System (FLIS) der Europäischen Kommission ist online gegangen. Dieses Online-Kennzeichnungsportal bietet in 23 Sprachen eine Übersicht über die verpflichtenden Kennzeichnungselemente für insgesamt 87 verschiedene Lebensmittelkategorien. Daneben werden Links zu den relevanten gesetzlichen Bestimmungen sowie zu etwaig vorliegenden Leitfäden bereitgestellt. Das System basiert auf den Vorgaben der Lebensmittelinformations-Verordnung, wird aber im Einzelfall …

Online-Informationssystem für die Kennzeichnung von Lebensmitteln (FLIS) Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

D-A-CH Referenzwerte für Vitamin A und Biotin

Gemeinsam haben die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) und die Ernährungsgesellschaften aus Österreich und der Schweiz im November 2020 die Referenzwerte für die Zufuhr von Vitamin A und Biotin überarbeitet. Für Vitamin A erfolgt die Angabe der Referenzmengen nun in Retinolaktivitätsäquivalenten (RAE).  In dieser Form wird die Verwertung von Provitamin-A-Carotinoiden anders bewertet wird, als …

D-A-CH Referenzwerte für Vitamin A und Biotin Read More »

en_GB