Recommendations & Consumer protection

Empfehlungen / Richtwerte / Verbraucherschutz (ALS, ECHA etc.)

Bild zu Empfehluingen und Verbraucherschutz

Erweiterung der MOH Orientierungswerte

Am 30.06.2020 gab der Deutsche Lebensmittelverband e.V. bekannt, dass die bisherigen drei Kategorien der Lebensmittel- bzw. Produktgruppe um eine Kategorie erweitert wurden. Es existiert nun für Nüsse, Ölsaaten, Kokosnuss, Erdnüsse und Trockenfrüchte sowie Mischungen daraus ein Orientierungswert von 4 mg/kg MOSH und Analoga C10-C50. Für MOAH C10-C50 gilt als Orientierungswert die Bestimmungsgrenze nach JRC (für …

Erweiterung der MOH Orientierungswerte Read More »

Bild zu Empfehluingen und Verbraucherschutz

Modell Nutri-Score

Veröffentlichungen des BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) haben resultierend aus Verbraucherumfragen aufgezeigt, dass der “Nutri-Score” als Nährwertkennzeichnungs-Model das geeignete Werkzeug darstellt. Bereits im Vorfeld wurden durch das Max-Rubner-Institut Untersuchungen auf wissenschaftlicher Basis durchgeführt und verschiedene Modelle betrachtet. Der “Nutri-Score” macht es möglich die Nährwerteigenschaften eines Lebensmittels zu erfassen und verschiedene Produkte innerhalb einer Produktgruppe …

Modell Nutri-Score Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Neue ALS-Stellungnahmen

Der ALS (Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) hat aktuelle Stellungnahmen der 114. Sitzung 2019 herausgegeben. In den über 20 Stellungnahmen befinden sich Themen wie z.B. ·   nährwertbezogene Angaben (Stellungnahme Nr. 2019/65), ·   die Beurteilung von Tomatenmark (Stellungnahme Nr. 2019/71), ·   die Nährwertdeklaration bei getrockneten Hülsenfrüchten und Getreidekörnern (Stellungnahme …

Neue ALS-Stellungnahmen Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

Eingereichte Beschränkungen seitens ECHA zu prüfen – Cyclosiloxane (D4, D5, D6)

Derzeit zu prüfende Beschränkungen betreffen unter anderem Mikroplastik, Formaldehyd und Cyclosiloxane (D4, D5, D6). Die öffentliche Konsultation hat am 20. März 2019 begonnen und dauert bis zum 20. September 2019 an, die ECHA hat eine Anleitung bzgl. der Konsultierung bereitgestellt. Die Beschränkungsabsicht der Cyclosiloxane (D4, D5, D6) betrifft insbesondere kosmetische Mittel, Trockenreinigungsmittel, pharmazeutische und Medizinprodukte …

Eingereichte Beschränkungen seitens ECHA zu prüfen – Cyclosiloxane (D4, D5, D6) Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

Eingereichte Beschränkungen seitens ECHA zu prüfen – Mikroplastik

Derzeit zu prüfende Beschränkungen betreffen unter anderem Mikroplastik, Formaldehyd und Cyclosiloxane (D4, D5, D6). Die öffentliche Konsultation hat am 20. März 2019 begonnen und dauert bis zum 20. September 2019 an, die ECHA hat eine Anleitung bzgl. der Konsultierung bereitgestellt. Die Beschränkungsabsicht des Mikroplastiks betrifft feste Polymere, die nicht als biologisch abbaubar gelten und vorhersehbar …

Eingereichte Beschränkungen seitens ECHA zu prüfen – Mikroplastik Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

Eingereichte Beschränkungen seitens ECHA zu prüfen – Formaldehyd

Derzeit zu prüfende Beschränkungen betreffen unter anderem Mikroplastik, Formaldehyd und Cyclosiloxane (D4, D5, D6). Die öffentliche Konsultation hat am 20. März 2019 begonnen und dauert bis zum 20. September 2019 an, die ECHA hat eine Anleitung bzgl. der Konsultierung bereitgestellt. Die Beschränkungsabsicht des Formaldehyds betrifft die Freisetzung aus Gemischen und Erzeugnissen in Innenräumen, der Verbraucher …

Eingereichte Beschränkungen seitens ECHA zu prüfen – Formaldehyd Read More »

BIld zur News-Rubrik NGOs und Testinstitutionen

Die ECHA ermöglicht für die folgenden 5 potentiell zu ersetzenden Wirkstoffe die öffentliche Anhörung bis zum 10. April 2017

https://echa.europa.eu/de/addressing-chemicals-of-concern/biocidal-products-regulation/public-consultation-on-potential-candidates-for-substitution/-/substance-rev/15708/term Azoxystrobin Chlorophene D-Allethrin Esbiothrin/ d-trans-allethrin 75/25 PHMB (1415; 4.7) i.e. Polyhexamethylene biguanide with a mean number – average molecular weight (Mn) of 1415 and a mean polydispersity (PDI) of 4.7

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Verordnung (EU) 655/2013 zur Festlegung gemeinsamer Kriterien zur Begründung von Werbeaussagen im Zusammenhang mit kosmetischen Mitteln

Die Guideline zur Verordnung (EU) 655/2013 zur Festlegung gemeinsamer Kriterien zur Begründung von Werbeaussagen im Zusammenhang mit kosmetischen Mitteln wurde neu entworfen. Demnach sind Auslobungen „frei von“ und vergleichbar differenzierter zu betrachten als bisher, bestimmte gängige Auslobungen werden voraussichtlich nicht mehr möglich sein.

en_GB