News

Aktuelle Beiträge

Bild der News Berichte und Daten

Änderung der Arzneimittel-Warnhinweisverordnung (AMWarnV) mit Wirkung ab Juni 2022: EU-Guideline für Arzneimittel-Warnhinweise.

Durch Bekanntmachung des BfArM und des PEI über Warnhinweise zu Bestandteilen von Arzneimitteln vom 31.05.2022 sind für Arzneimittel die Verpflichtungen der EU-Guideline für Arzneimittel-Warnhinweise (Guideline on Excipients in the labelling and package leaflet of medicinal products for human use) inklusive des zugehörigen Annex und, für Arzneimittel, die unter die Zuständigkeit des BfArM fallen, die der …

Änderung der Arzneimittel-Warnhinweisverordnung (AMWarnV) mit Wirkung ab Juni 2022: EU-Guideline für Arzneimittel-Warnhinweise. Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

Vorschriften für die Bereitstellung von EU-Düngeprodukten

Die Verordnung (EU) 2019/1009 wird die Verordnung (EG) 2003/2003 zum 16. Juli 2022 ersetzen. EU-Düngeprodukte werden CE-zeichenpflichtig. Bis zu dem genannten Datum werden Delegierte Verordnungen erlassen. Im EUR-Lex ist bereits eine konsolidierte Fassung der ursprünglichen Verordnung (EU) 2019/1009 veröffentlicht, die zum 16. Juli 2022 relevant wird und bis dato folgende Delegierte Verordnungen (EU) berücksichtigt: 2021/1768 …

Vorschriften für die Bereitstellung von EU-Düngeprodukten Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Grenzwerte der in VO (EU) 1881/2006 geregelten Pyrrolizidinalkaloide gelten ab 07.2022

Wie bereits Ende 2020 berichtet, wurden Grenzwerte für Pyrrolizidinalkaloide im Anhang der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 unter Abschnitt 8: Pflanzeneigenen Toxine aufgenommen. Die eingeführten Höchstgehalte betreffen unter anderen Tee, aromatisierten Tee und Kräutertees, pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel (NEM), NEM auf Pollenbasis, Pollen und Pollenprodukte, getrocknete Kräuter, Kreuzkümmel und Borretsch. Diese Grenzwerte gelten ab dem 1. Juli 2022.Lebensmittel, …

Grenzwerte der in VO (EU) 1881/2006 geregelten Pyrrolizidinalkaloide gelten ab 07.2022 Read More »

Bild der News Verbraucherschutz Menschen

Erweiterung der MOH Orientierungswerte

Ende 2021 wurden die Orientierungswerte für Mineralölkohlenwasserstoffe in Lebensmitteln auf der Seite des Lebensmittelverband Deutschland aktualisiert und umfassen nun weitere Lebensmittelproduktgruppen mit entsprechenden Orientierungswerten. Unter anderen: Desserts (verzehrfertig) und Speiseeis Milch und Milcherzeugnisse (wie Sahne, Butter, Joghurt, Käse) einschließlich Zubereitungen daraus Die Orientierungswerte für Mineralölkohlenwasserstoffe (MOH) in Lebensmitteln Stand August 2021 finden Sie hier: https://www.lebensmittelverband.de/de/aktuell/20211026-aktualisierung-moh-orientierungswerte

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Neue Beschlüsse der 88. Arbeitstagung des ALTS veröffentlicht

Der ALTS (Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen) hat aktuelle Beschlüsse der 88. Arbeitstagung vom Dezember 2021 veröffentlicht. In den zahlreichen Beschlüssen befinden sich u.a. Themen wie z.B. Beurteilung von STEC (syn. VTEC) in Mehl und daraus hergestellten Erzeugnissen wie Backmischungen und Frischeteige (Beschluss Nr. 2021/88/02), Zulässigkeit der …

Neue Beschlüsse der 88. Arbeitstagung des ALTS veröffentlicht Read More »

Bild der News Verbraucherschutz Menschen

DGHM Richtwerte im Dokumentenpool aktualisiert

Die DGHM (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie) Arbeitsgruppe „Mikrobiologische Richt- und Warnwerte“ hat einen Teil der mikrobiologischen Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln aktualisiert. Hierzu gehören u.a. DGHM 6.3 Trockenpilze DGHM 12.4 TK-Obst Diese sind kostenpflichtig einzusehen auf der Homepage des DGHM.Das nächste Update erfolgt voraussichtlich Mitte 2022.   Mehr Informationen:https://www.dghm-richt-warnwerte.de/ Die Entwürfe …

DGHM Richtwerte im Dokumentenpool aktualisiert Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Neue Grenzwerte für Ergotalkaloide und Mutterkornsklerotien

Mit der „VERORDNUNG (EU) 2021/1399 DER KOMMISSION vom 24. August 2021 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 hinsichtlich der Höchstgehalte an Mutterkorn- Sklerotien und Ergotalkaloiden in bestimmten Lebensmitteln“ wurden nun neben der bisher geltenden Höchstmenge von Mutterkornsklerotien in unverarbeitetem Getreide, außer Mais und Reis weitere Höchstmengen zu Mutterkorn-Sklerotien und Ergotalkaloiden festgelegt. Zudem wurde der …

Neue Grenzwerte für Ergotalkaloide und Mutterkornsklerotien Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

METHYL N-METHYLANTHRANILATE [INCI name] M-N-MA

METHYL N–METHYLANTHRANILATE [INCI name] M-N-MA CAS-Nr. 85-91-6EG-Nr. 201-642-6 Methyl N-Methylanthranilate (M-N-MA) wurde mittels Verordnung (EU) 2022/135 der Kosmetik-Verordnung (EG) 1223/2009 Anhang III hinzugefügt. Eintrag 323 beschränkt die Höchstkonzentration in der gebrauchsfertigen Zubereitung auf: a) 0,1 % für Mittel, die auf der Haut / im Haar verbleiben [leave-on] b) 0,2 % für auszuspülende/abzuspülende Mittel [rinse-off] In …

METHYL N-METHYLANTHRANILATE [INCI name] M-N-MA Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

Änderung der VO (EU) 2017/746 über In-vitro-Diagnostika (IVDR) – verlängerte Übergangsfristen für IVDs.

Auf Grundlage der IVDR wird schätzungsweise für 80 % der In-vitro-Diagnostika (IVDs) eine benannte Stelle für deren Zulassung erforderlich sein. Aufgrund eines erheblichen Mangels an benannten Stellen und aufgrund der außergewöhnlichen Umstände in Verbindung mit COVID 19 wird es gemäß VO (EU) 2022/112 vom 25.01.2022 auch für In-vitro-Diagnostika (IVDs) eine deutlich verlängerte Übergangsfrist für die …

Änderung der VO (EU) 2017/746 über In-vitro-Diagnostika (IVDR) – verlängerte Übergangsfristen für IVDs. Read More »

Bild der News Verbraucherschutz Menschen

Neue Leitsätze für Ölsamen und daraus hergestellte Massen und Süßwaren

Am 18.01.2022 veröffentlichte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf seiner Homepage neue Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs für Ölsamen und daraus hergestellte Massen und Süßwaren.Die Leitsätze stammten aus dem Jahre 1965 und wurden zuletzt 2010 aktualisiert. Die Leitsätze sind im Allgemeinen keine Rechtsvorschriften, sondern sollen diese als antizipierte sachverständige Gutachten ergänzen. Sie beinhalten allgemeine …

Neue Leitsätze für Ölsamen und daraus hergestellte Massen und Süßwaren Read More »

en_GB