News

Aktuelle Beiträge

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

Eingereichte Beschränkungen seitens ECHA zu prüfen – Formaldehyd

Derzeit zu prüfende Beschränkungen betreffen unter anderem Mikroplastik, Formaldehyd und Cyclosiloxane (D4, D5, D6). Die öffentliche Konsultation hat am 20. März 2019 begonnen und dauert bis zum 20. September 2019 an, die ECHA hat eine Anleitung bzgl. der Konsultierung bereitgestellt. Die Beschränkungsabsicht des Formaldehyds betrifft die Freisetzung aus Gemischen und Erzeugnissen in Innenräumen, der Verbraucher …

Eingereichte Beschränkungen seitens ECHA zu prüfen – Formaldehyd Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Verordnung (EU) 2018/669

Im April diesen Jahres wurde mit der Verordnung (EU) 2018/669 die Voraussetzung für ein leichteres Leseverständnis der Gefahrenkommunikation bei Chemikalien geschaffen.Betroffene Konsumgüter sind unter anderem Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel.Spätestens am 1. Dezember 2019 sind Gefahr auslösende Substanzen im Sinne der Verordnung (EG) 1272/2008 „CLP“ in der jeweiligen Landessprache anzugeben. Eine Ausnahmeregelung gilt für Irland, dort …

Verordnung (EU) 2018/669 Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Datenbank gefährlicher Chemikalien im Textilbereich online

Die ZDHC, eine Vereinigung von Textil- und Schuhherstellern, hat das Ziel, die Textilproduktion von gefährlichen Substanzen fei zu halten. Dazu wurde eine Liste gefährlicher Chemikalien (MRSL, Manufacturing Restricted Substances List) zusammengestellt, die z.B. während Färbe-, Wasch- und Ausrüster-Vorgängen nicht oder nur in bestimmten Konzentrationen eingesetzt werden dürfen. Unter mrsl.roadmaptozero.com haben Verbraucher nun die Möglichkeit, bestimmte …

Datenbank gefährlicher Chemikalien im Textilbereich online Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Frist 2018 für Methylisothiazolinon

Änderung der Kosmetik-Verordnung (EG) 1223/2009 – Nr. 2017/1224Der SCCS kam 2015 zu dem Schluss, dass bei Rinse-off-Kosmetikprodukten eine Konzentration von höchstens 0,0015 % (15 ppm) Methylisothiazolinon hinsichtlich der Induktion einer Kontaktallergie für den Verbraucher als unbedenklich anzusehen ist.Im Amtsblatt der EU (Nr. L 174/16 vom 07.07.2017) wurde nun folgende neue Änderungs-Verordnung zur EG-Kosmetik-Verordnung veröffentlicht:Verordnung (EU) …

Frist 2018 für Methylisothiazolinon Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Frist 2018 zu Zinkoxid:

Zinkoxid (CI 77947) ist ein zugelassener Farbstoff für Kosmetika und in Annex IV gelistet. Der SCCS stuft eine Verwendung von Zinkoxid in kosmetischen Mitteln, die zu einer Exposition der Lunge des Verbrauchers gegenüber Zinkoxid durch Inhalation führt, als bedenklich ein, da durch Inhalation von Zinkoxidpartikeln Lungenentzündungen hervorgerufen werden können.Im Amtsblatt der EU (Nr. L 203/1 …

Frist 2018 zu Zinkoxid: Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Fristen für die Duftstoffe Lyral, Atranol und Chloratranol:

Änderung der Kosmetik-Verordnung (EG) 1223/2009 – Nr. 2017/1410 und 2017/1413Die Stoffe Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde (Lyral), 2,6-Dihydroxy-4-methyl-benzaldehyd (Atranol) und 3-Chloro-2,6-dihydroxy-4-methyl-benzaldehyd (Chloratranol) haben in den letzten Jahren von allen allergenen Duftstoffen am meisten Kontaktallergien ausgelöst. Gemäß SCCS besteht somit ein potenzielles Risiko für die menschliche Gesundheit und diese Stoffe sollten in kosmetischen Mitteln verboten werden.Im Amtsblatt der …

Fristen für die Duftstoffe Lyral, Atranol und Chloratranol: Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Recht der Lebensmittelbedarfsgegenstände auf dem Prüfstand

Die europäische Rahmenverordnung (EG) Nr. 1935/2004 über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen,  gilt für alle Lebensmittelbedarfsgegenstände und stellt die zentrale Rechtsvorschrift für diesen Bereich. Die Europäische Kommission hat einen Plan zur Vorgehensweise der Neubewertung dieser Verordnung veröffentlicht. Die Bewertung stellt nur den Beginn eines groß angelegten Prozesses …

Recht der Lebensmittelbedarfsgegenstände auf dem Prüfstand Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Die Europäische Kommission hat mit der Richtlinie (EU) 2017/774 die Spielzeugrichtlinie (EG) 2009/48 geändert

03.05.2017: Die Europäische Kommission hat mit der Richtlinie (EU) 2017/774 die Spielzeugrichtlinie (EG) 2009/48 geändert und für Phenol  (CAS-Nr. 108-95-2 ) in Spielzeugartikeln neue Grenzwerte festgelegt, die ab dem 04.11.2018 anzuwenden sind.  Entsprechend den Verfahren nach EN 71-10:2005 und EN 71-11:2005 werden als Migrationsgrenzwert  bei polymeren Materialien  5 mg/l und als Gehaltsgrenzwert  als Konservierungsmittel 10 …

Die Europäische Kommission hat mit der Richtlinie (EU) 2017/774 die Spielzeugrichtlinie (EG) 2009/48 geändert Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Die neue europäische Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation – MDR) (EU) 2017/745 ist am 25. Mai 2017 in Kraft getreten.

Europäische Medizinprodukte-Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte, zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und zur Aufhebung der Richtlinien 90/385/EWG und 93/42/EWG des Rates. Das Wesentliche auf einen Blick: Die neue MDR hat eine Übergangsfrist von 3 Jahren, Geltungsbeginn ist damit der 26. Mai 2020 Die Benannten …

Die neue europäische Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation – MDR) (EU) 2017/745 ist am 25. Mai 2017 in Kraft getreten. Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Mahlzeitenersatzprodukte – Verordnung (EU) 609/2013

Durch die Verordnung (EU) 609/2013 unterliegen Mahlzeitenersatzprodukte dem allgemeinen Lebensmittelrecht bzw. insbesondere der Health Claim Verordnung. Der europäische Verband Specialised Nutrition Europe (SNE) hat nun einen Leitfaden für Mahlzeitersatzprodukte für eine gewichtskontrollierende Ernährung veröffentlicht. Betreffend der Deklaration und der Zusammensetzung werden die neuen Anforderungen an diese Produkte in dem Leitfaden zusammen mit konkreten Empfehlungen dargestellt. …

Mahlzeitenersatzprodukte – Verordnung (EU) 609/2013 Read More »

en_GB