News

Aktuelle Beiträge

Bild der News Berichte und Daten

Fragen und Antworten zur Anwendung der LMIV aus Österreich

Das österreichische Bundesministerium für Gesundheit hat einen Katalog mit Fragen zur Verordnung (EU) 1169/2011 veröffentlich. Behandelt werden hier drin u.a. Fragen zur „Bezeichnung des Lebensmittels“, „Zutatenverzeichnis“, „Allergenkennzeichnung“ und „Nährwertdeklaration“. Auch auf die in Deutschland diskutierte Frage zu den Begrifflichkeiten „Brennwert“, „Energie“ und „Energiewert“ wird hier Bezug genommen. Siehe hierzu:http://bmg.gv.at/

Bild der News Berichte und Daten

Neue Food-Watch-Analyse „Rechtlos im Supermarkt“

Food-Watch hat seinen 19 Seiten langen Report „Rechtlos im Supermarkt“ veröffentlicht. Forderungen zur „konsequenten Umsetzung des „Vorsorgeprinzips“ und des Präventionsgedankens, Aufbau eines effektiven Rückverfolgbarkeitssystems über die gesamte Lieferkette, umfassende und effektive Informationspflichten für Behörden und Unternehmen, die Einführung eines Unternehmensstrafrechts und ein Normenkontroll-Verbandsklagerecht für Verbraucherverbände auf nationaler und EU-Ebene“ werden hier formuliert. Der Bund für …

Neue Food-Watch-Analyse „Rechtlos im Supermarkt“ Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Inkrafttreten der Neuen Biozid VO

Die Umsetzung der Verordnung (EU) 528/2012 erfolgt schrittweise. Die Ziele bei ihrer Veröffentlichung im Juni 2012 waren ehrgeizig und zwischenzeitlich wurden Übergangsmaßnahmen neu definiert. Für notifizierte Altwirkstoffe, die noch nicht abschließend bewertet sind, und behandelte Waren gelten Übergangsmaßnahmen.05-2013 Nach der ChemBiozidMeldeV registrierte Produkte bleiben vorerst zulässig. Die Prüfung aller alten in Biozid-Produkten verwendeten Wirkstoffe wird …

Inkrafttreten der Neuen Biozid VO Read More »

Bild der News Analytik und Technik

Neuregelung PAK: PAK und Reach

Auf Initiative des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) wurden Grenzwerte für karzinogene Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in den Anhang XVII der Verordnung (EG) 1907/2006 aufgenommen.Die Stellungnahme des BfR ist nachzulesen unter:http://www.bfr.bund.de/

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Inkrafttreten der neuen „Claims-VO“ 655/2013

Die Kriterien zur Begründung von Werbeaussagen im Zusammenhang mit kosmetischen Mitteln sind in der Verordnung (EU) 655/2013 festgelegt. Zeitgleich mit dem Inkrafttreten wurden die „Guidelines to Commission Regulation (EU) No 655/2013 laying down common criteria for the justification of claims used in relation to cosmetic products” veröffentlicht.Die Leitlinien stehen in englischer Fassung online unter: http://ec.europa.eu/consumers/sectors/cosmetics/files/pdf/guide_reg_claims_en.pdf

en_GB