News

Aktuelle Beiträge

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat am 18.08.2020 die Neufassung bestimmter Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches durch die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) bekannt gegeben. Die Neufassung vom 02. Juli 2020 betreffen die Leitsätze für Speisefette und Speiseöle Leitsätze für Speisepilze und Speisepilzerzeugnisse Die vollständige, aktuelle Fassung der beiden Leitsätze finden Sie hier: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ernaehrung/Lebensmittel-Kennzeichnung/LeitsaetzeSpeisefette.htmlhttps://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ernaehrung/Lebensmittel-Kennzeichnung/LeitsaetzePilze.html

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

Liste, der für eine Zulassung in Frage kommenden besonders besorgniserregenden Stoffe

In die Liste der für eine Zulassung in Frage kommenden besonders besorgniserregenden Stoffe wurden ab 25.06.2020 vier neue Substanzen aufgenommen: Dibutylzinnbis(acetylacetonat); CAS-Nr.: 22673-19-4 Butyl-4-hydroxybenzoat; CAS-Nr.: 94-26-8 2-Methylimidazol; CAS-Nr.: 693-98-1 1-Vinylimidazol; CAS-NR.: 1072-63-5 Damit enthält die Liste nun 209 Einträge.

Bild zu Empfehluingen und Verbraucherschutz

Erweiterung der MOH Orientierungswerte

Am 30.06.2020 gab der Deutsche Lebensmittelverband e.V. bekannt, dass die bisherigen drei Kategorien der Lebensmittel- bzw. Produktgruppe um eine Kategorie erweitert wurden. Es existiert nun für Nüsse, Ölsaaten, Kokosnuss, Erdnüsse und Trockenfrüchte sowie Mischungen daraus ein Orientierungswert von 4 mg/kg MOSH und Analoga C10-C50. Für MOAH C10-C50 gilt als Orientierungswert die Bestimmungsgrenze nach JRC (für …

Erweiterung der MOH Orientierungswerte Weiterlesen »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

Medical Device Regulation: Geltungsbeginn 05/2021

Die MDR-Frist wurde damit um 1 Jahr verlängert. Medizinprodukte können noch ein weiteres Jahr unter dem aktuellen Rechtsrahmen in Verkehr gebracht werden. Die Gültigkeitsdauer für Altbescheinigungen und von Zertifikaten für höher klassifizierte I-Produkte endet wie bisher am 26. Mai 2024. Die Abverkaufsfrist endet unverändert am 26. Mai 2025. Diese Zeiträume wurden nicht um ein Jahr …

Medical Device Regulation: Geltungsbeginn 05/2021 Weiterlesen »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

Neue Klassifizierungsregel für stoffliche Medizinprodukte (arzneimittelähnliche Medizinprodukte)

Es kommt hier generell zu einer Höherklassifizierung, die Risikoklasse I kommt grundsätzlich nicht mehr in Frage. Das Konformitätsbewertungsverfahren erfolgt dann immer unter Beteiligung einer Benannten Stelle. Neben der neuen Klassifizierungsregel sind für stoffliche Medizinprodukte bei den Konformitätsbewertungsverfahren die Erweiterung der grundlegenden Anforderungen hinsichtlich arzneitmittelrechtlicher Vorgaben zu beachten (Anhang I der Richtlinie 2001/83/EG).

Bild der News Berichte und Daten

Überarbeitung der Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr abgeschlossen

Die aus 90er Jahren stammenden Werte für Makronährstoffe (bspw. Kohlenhydrate, Proteine und alle Mineralstoffe und Vitamine) wurden seit 2009 von Ernährungswissenschaftlern der EFSA stetig aktualisiert und die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr festgelegt. Mit den letzten Referenzwerten zu Natrium und Chlorid wurde die Arbeit nach 10 Jahren nun beendet. Es wurden 34 Nährstoffe neu beurteilt und …

Überarbeitung der Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr abgeschlossen Weiterlesen »

Bild zu Empfehluingen und Verbraucherschutz

Modell Nutri-Score

Veröffentlichungen des BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) haben resultierend aus Verbraucherumfragen aufgezeigt, dass der “Nutri-Score” als Nährwertkennzeichnungs-Model das geeignete Werkzeug darstellt. Bereits im Vorfeld wurden durch das Max-Rubner-Institut Untersuchungen auf wissenschaftlicher Basis durchgeführt und verschiedene Modelle betrachtet. Der “Nutri-Score” macht es möglich die Nährwerteigenschaften eines Lebensmittels zu erfassen und verschiedene Produkte innerhalb einer Produktgruppe …

Modell Nutri-Score Weiterlesen »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Neue ALS-Stellungnahmen

Der ALS (Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) hat aktuelle Stellungnahmen der 114. Sitzung 2019 herausgegeben. In den über 20 Stellungnahmen befinden sich Themen wie z.B. ·   nährwertbezogene Angaben (Stellungnahme Nr. 2019/65), ·   die Beurteilung von Tomatenmark (Stellungnahme Nr. 2019/71), ·   die Nährwertdeklaration bei getrockneten Hülsenfrüchten und Getreidekörnern (Stellungnahme …

Neue ALS-Stellungnahmen Weiterlesen »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food 2

Corrigendum II der EC zur MDR

Berichtigungen des Artikels 120, Absatz 3 und 4: Produkte der Risikoklasse I, die nach der neuen MDR höherklassifiziert werden, dürfen bis 26. Mai 2024 in Verkehr gebracht und bis 26. Mai 2025 bereitgestellt bzw. in Betrieb genommen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Produkte keine maßgebliche Änderung des Auslegung und der Zweckbestimmung (significant changes) nach …

Corrigendum II der EC zur MDR Weiterlesen »

BIld zur News-Rubrik NGOs und Testinstitutionen

Plastikatlas 2019

**Als Kooperationsprojekt der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist im Juni 2019 der „Plastikatlas“ veröffentlicht worden. Der Plastikatlas liefert Daten und Fakten von der Geschichte des Plastiks über Themen wie die Nutzung, die Auswirkungen, die Sichtweisen der Industrie auf Plastik, die Entsorgung bis hin zu dem Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten für …

Plastikatlas 2019 Weiterlesen »

de_DE