News

Aktuelle Beiträge

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

New ALS opinions of the 121st meeting published

Der ALS (Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) hat die aktuellen Stellungnahmen der 121. Sitzung 2023 herausgegeben. In den zahlreichen Stellungnahmen befinden sich Themen wie z.B. LMIV – Kennzeichnung der Zutat „Eiweißpulver“ (Stellungnahme Nr. 2023/11), Allergenkennzeichnung von Schwefeldioxid und Sulfiten im Zutatenverzeichnis (Stellungnahme Nr. 023/12) Kochsalzersatz – natriumreduzierte Mineralsalzmischungen …

New ALS opinions of the 121st meeting published Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

Amendments to the guidelines for edible fats and oils published

Im April 2024 veröffentlichte der Bundesanzeiger die Änderung der Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs für Speisefette und Speiseöle. Diese wurden am 16.05.2024 auch auf der Homepage des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eingestellt. Die Leitsätze für Speisefette und Speiseöle vom 18.04.2024 können Sie hier einsehen: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ernaehrung/Lebensmittel-Kennzeichnung/LeitsaetzeSpeisefette.html  

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Maximum levels for T-2/HT-2 toxin in cereals and cereal products published

Die Verordnung (EU) 2024/1038 der Kommission vom 9. April 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) 2023/915 hinsichtlich der Höchstgehalte für die Toxine T-2 und HT-2 in Lebensmitteln wurde veröffentlicht. U.a. wurden die Grenzwerte für „Unverarbeitete Braugerstenkörner“, „Haferflocken“ und „Beikost und Getreidebeikost für Säuglinge und Kleinkinder“ definiert. Diese Verordnung tritt am 30. April 2024 in Kraft …

Maximum levels for T-2/HT-2 toxin in cereals and cereal products published Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Maximum levels for deoxynivalenol (DON) in cereals and cereal products updated

Die Verordnung (EU) 2024/1022 der Kommission vom 8. April 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) 2023/915 hinsichtlich der Höchstgehalte für Deoxynivalenol in Lebensmitteln wurde veröffentlicht. U.a. wurden die Grenzwerte für „Getreide, das für den Endverbraucher in Verkehr gebracht wird, Popcorn-Mais und Popcorn“, „Backwaren, Getreide-Snacks und Frühstückscerealien“ und „Teigwaren“ angepasst bzw. abgesenkt. Die Verordnung (EU) 2024/1022 …

Maximum levels for deoxynivalenol (DON) in cereals and cereal products updated Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

Notification obligation for business operators who manufacture, handle or place food contact materials and articles on the market

Mit der Zweiundzwanzigste Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung wird eine Meldepflicht für Unternehmer eingeführt, die Lebensmittelbedarfsgegenstände herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen. Die Anzeige muss laut Verordnungstext die folgenden Angaben umfassen: den Namen, die Anschrift und die Rechtsform des mit dem Herstellen, Behandeln oder Inverkehrbringen befassten Unternehmens sowie des verantwortlichen Unternehmers, die Bezeichnung und die …

Notification obligation for business operators who manufacture, handle or place food contact materials and articles on the market Read More »

Bild zur Empfehlungen und Verbraucherschutz

Publication of Regulation (EU) 2024/1003 on the reduction of maximum levels for 3-MCPD (sum) in foods for infants and young children

Die Verordnung (EU) 2024/1003 vom 4. April 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) 2023/915 hinsichtlich der Höchstgehalte für die Summe aus 3-Monochlorpropandiol (3-MCPD) und 3-MCPD-Fettsäureestern in Säuglingsanfangsnahrung, Folgenahrung und Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke für Säuglinge und Kleinkinder sowie in Kleinkindnahrung wurde veröffentlicht. Folgende Höchstmengen wurden abgesenkt: Der Höchstgehalt gilt für das Erzeugnis, wie es …

Publication of Regulation (EU) 2024/1003 on the reduction of maximum levels for 3-MCPD (sum) in foods for infants and young children Read More »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Commission Regulation (EU) 2024/1002 amending the maximum levels for perchlorate in beans with pods published

Die Verordnung (EU) 2024/1002 der Kommission vom 4. April 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) 2023/915 hinsichtlich der Höchstgehalte an Perchlorat in Bohnen (Phaseolus vulgaris) mit Hülsen wurde im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Diese Verordnung trat am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union, also am 25. April 2024, in Kraft. …

Commission Regulation (EU) 2024/1002 amending the maximum levels for perchlorate in beans with pods published Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

Regulation (EU) 2024/996 amending the Cosmetic Products Regulation, restrictions on vitamin A

Ab dem 1. November 2025 sind kosmetische Mittel, die Vitamin A (namentlich Retinol, Retinyl Acetate oder Retinyl Palmitate) enthalten, mit dem Warnhinweis „Enthält Vitamin A. Berücksichtigen Sie Ihre tägliche Aufnahme vor der Anwendung.“ zu kennzeichnen. Körperlotionen dürfen max. 0,05 % Retinoläquivalent (RE) enthalten und andere Mittel max. 0,3 % RE. Der Abverkauf von zuvor in …

Regulation (EU) 2024/996 amending the Cosmetic Products Regulation, restrictions on vitamin A Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

Regulation (EU) 2024/996 amending the Regulation on cosmetic products, restrictions on certain substances

Ab dem 1. Februar 2025 dürfen kosmetische Mittel, die einen oder mehrere dieser Stoffe enthalten und den Bedingungen nicht entsprechen, auf dem Unionsmarkt nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Der Abverkauf von zuvor in Verkehr gebrachter Ware bleibt bis zum 1. November 2025 zulässig. Genistein: max. 0,007 % Daidzein: max. 0,02 % Kojic acid: max. …

Regulation (EU) 2024/996 amending the Regulation on cosmetic products, restrictions on certain substances Read More »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

Regulation (EU) 2024/996 amending the Regulation on cosmetic products, restrictions on certain preservatives

Die Verwendung der Konservierungsstoffe Triclocarban und Triclosan wird mit Wirkung zum 31. Dezember 2024 weiter eingeschränkt und erfordert zukünftig die Aufbringung eines Warnhinweises bei Verwendung in Zahnpasta. Die Möglichkeit zum Abverkauf zuvor in den Verkehr gebrachter Ware bleibt bis 31. Oktober 2025 möglich. Triclocarban Nicht zur Konservierung von Mundspülungen einsetzbar. Nicht in Zahnpasta für Kinder …

Regulation (EU) 2024/996 amending the Regulation on cosmetic products, restrictions on certain preservatives Read More »

en_GB