News

Aktuelle Beiträge

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

Aktuelles zur Verwendung von Titandioxid in Arzneimitteln

Bezüglich des seit 2022 EU-weit geltenden Verbots von TiO2 in Lebensmitteln (genotoxische Wirkung) erfolgte im Auftrag der Europäischen Kommission eine Prüfung zur Ersetzbarkeit von TiO2 in Arzneimitteln durch die EMA (Europäische Arzneimittelbehörde). Fazit: aufgrund der hohen Bedeutung (funktional, Optik) für die pharmazeutische Industrie bleibt TiO2 bis auf Weiteres als Zusatzstoff erlaubt. Damit soll vorrangig ein …

Aktuelles zur Verwendung von Titandioxid in Arzneimitteln Weiterlesen »

Bild der News Meldeportale und Datenbanken

Eudamed (Europäische Datenbank für Medizinprodukte): Inbetriebnahme der Module 2 (UDI-Datenbank) und 3 (Benannte Stellen und Zertifikate).

Am 04.10.2021 wurde durch die europäische Kommission der Zugang zu den EUDAMED Modulen 2 „UDI & device registration“ (Registrierung von Medizinprodukten, UDI-Datenbank) und 3 „notified bodies & certificates“ (Benannte Stellen und Zertifikate) freigegeben. Das Modul 2 wird alle spezifischen Informationen zur eindeutigen Geräteidentifikation enthalten. Das Modul 3 soll neben der Kommunikation zwischen den Benannten Stellen …

Eudamed (Europäische Datenbank für Medizinprodukte): Inbetriebnahme der Module 2 (UDI-Datenbank) und 3 (Benannte Stellen und Zertifikate). Weiterlesen »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

BMU: Plastikanteil im Bioabfall wird reduziert

Durch eine Novelle der Bioabfallverordnung wird erstmals eine Obergrenze des Plastikanteils im Bioabfall eingeführt. Vor der biologischen Behandlung (Kompostierung, Vergärung) darf Plastik nur noch zu maximal 0,5% enthalten sein. Stammen die Bioabfälle jedoch ausschließlich aus der Sammlung der Biotonne darf der Plastikanteil noch bei 1% liegen. Unter Plastik sind auch Verpackungen, die als biologisch abbaubar …

BMU: Plastikanteil im Bioabfall wird reduziert Weiterlesen »

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

TOGETHER for Carbon Labelling – Die Initiative für mehr CO₂e-Transparenz in der Lebensmittelindustrie

Eine Allianz von Unternehmen der Lebensmittelindustrie beschäftigt sich mit dem produktbezogenen CO2e-Fußabdruck. Dabei geht es um die transparente Kommunikation zum Verbraucher und auch um die Erarbeitung eines Standards hinsichtlich dieser Kommunikation. Auf der Webseite heißt es: „Damit wollen wir den Kaufentscheidungsprozess für umweltbewusste Konsument*innen vereinfachen und die Unternehmen dabei unterstützen, ihren CO₂e-Verbrauch zu identifizieren und …

TOGETHER for Carbon Labelling – Die Initiative für mehr CO₂e-Transparenz in der Lebensmittelindustrie Weiterlesen »

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

Neuer Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen veröffentlicht

Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat die Neuauflage des Mindeststandards zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen (§ 21 Absatz 3 Verpackungsgesetz) im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt veröffentlicht. Die dritte Ausgabe des Mindeststandards wurde auf der Basis der Grundstruktur inhaltlich vertieft und zur Verdeutlichung wurden anschauliche Beispiele hinterlegt. Der Mindeststandard kann durch folgenden Link heruntergeladen werden: …

Neuer Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen veröffentlicht Weiterlesen »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Weitere Höchstgehalte für Tropanalkaloide in Lebensmitteln veröffentlicht

Am 30.08.2021 wurden weitere Höchstgehalte in Lebensmitteln für Tropanalkaloide im Amtsblatt der Europäischen Union L 304/1 veröffentlicht. VERORDNUNG (EU) 2021/1408 DER KOMMISSION vom 27. August 2021 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 hinsichtlich der Höchstgehalte an Tropanalkaloiden in bestimmten Lebensmitteln. Hierin werden nun u.a. Höchstgehalte für (Getreide-)Beikost für Säuglinge und Kleinkinder, (unverarbeiteten) Buchweizen, Popcorn-Mais …

Weitere Höchstgehalte für Tropanalkaloide in Lebensmitteln veröffentlicht Weiterlesen »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Überarbeitete Höchstgehalte bei Blei und Cadmium in Lebensmitteln

Am 10. und 11.08.2021 wurden die überarbeiten Höchstgehalte in Lebensmitteln für Blei und Cadmium im Amtsblatt der Europäischen Union L 286/1 und L 288/13 veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die Verordnungen VERORDNUNG (EU) 2021/1317 DER KOMMISSION vom 9. August 2021 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 hinsichtlich der Höchstgehalte an Blei in bestimmten …

Überarbeitete Höchstgehalte bei Blei und Cadmium in Lebensmitteln Weiterlesen »

Bild für News Gesetze Richtlinien Food Feed

Neue ALS-Stellungnahmen

Der ALS (Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) hat aktuelle Stellungnahmen der 116. Sitzung 2021 herausgegeben. In den 19 Stellungnahmen befinden sich Themen wie z.B. LMIV – Bezeichnung des Lebensmittels – Einheitliche Schriftgröße, Schriftfarbe, Schrift-hintergrund und Schriftform (Stellungnahme Nr. 2021/01), LMIV – Kenntlichmachung der Verwendung von Süßungsmitteln in Verbindung …

Neue ALS-Stellungnahmen Weiterlesen »

Bild der News Nachhaltigkeit und Konsumgüter

Europäische Ernährungsindustrie unterzeichnet Verhaltenskodex für mehr Nachhaltigkeit

Mit dem EU-Verhaltenskodex verpflichtet sich die Branche, sieben Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, darunter klimaneutrale Lebensmittelketten, eine optimierte Kreislaufwirtschaft, die Reduktion von Lebensmittelabfällen und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Der Verhaltenskodex ist Teil der Farm-to-Fork-Strategie der EU-Kommission, die Unterzeichner verpflichten sich zu Zielen und Fortschrittsberichten, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Er gilt als Prolog für das Gesetz der EU-Kommission …

Europäische Ernährungsindustrie unterzeichnet Verhaltenskodex für mehr Nachhaltigkeit Weiterlesen »

Bild der News Gesetze Richtlinien Non Food

Harmonisierung von Normen zur Unterstützung der MDR und IVDR.

Zu der aus 10/2020 vorliegenden Standardisierungsanfrage der EC zur Überarbeitung bestehender und Ausarbeitung neuer harmonisierter Normen zur Unterstützung der MDR (VO 2017/745 über Medizinprodukte) und IVDR (VO 2017/746 über In-vitro-Diagnostika) liegen nun zwei Durchführungsbeschlüsse über erste zu harmonisierende Normen zur MDR und IVDR vor. Die ersten ausgewählten Normen befassen sich mit dem Thema ´Sterilisationsprozesse` und …

Harmonisierung von Normen zur Unterstützung der MDR und IVDR. Weiterlesen »

de_DE